Briefmarken sammeln – um zu helfen
Das Kolpingwerk in Köln (Sozial- und Entwicklungshilfe) sowie viele örtliche Kolpingsfamilien und die zuständigen Kolping-Diözesanverbände haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Verkauf von gesammelten Briefmarken an Händler oder private Briefmarkensammler Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
So schreibt das Kolpingwerk International in einem Dankbrief vom Frühjahr 2019:
Danke!
Auch die Kolpingsfamilie Nottuln unterstützt weiterhin diese wichtigen Anliegen.
Schwerpunktmäßig werden z.B. folgende Maßnahmen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit dem Diözesanverband Coesfeld gefördert:
- Handwerkliche Ausbildung
- Frauen und Gesundheit
- Wassertanks
- Tierhaltung
Die Briefmarken aus Nottuln werden über den Diözesanverband in Coesfeld durch die Solzial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes in Köln vermarktet.
Die Kolpingsfamilie in Nottuln unterstützt seit 1993 diese Aktion. Helfen Sie auch weiterhin mit. Durch die Abgabe der Briefmarken aus Ihrer täglichen Post zu Hause oder im Büro in die bereitgestellten Sammelboxen leisten auch Sie einen Beitrag zur Selbsthilfe. Sie brauchen die Marken nicht vom Umschlag zu lösen, sondern einfach mit etwas Rand abschneiden oder -reißen.
Gerne nehmen wir auch alte Restsammlungen und Alben an. Ansprechpartner dafür ist Gerd Hülsbömer, Telefon 02502 3737. Gerne holen wir auch größere Posten bei Ihnen ab.
Abgabemöglichkeiten in Nottuln:
- Sammelbox am Schriftenstand in der St. Martinus Pfarrkirche
- oder in der Kolping-Senioren-Stube.
Allen Unterstützern ein ganz herzliches Wort des Dankes und die herzliche Bitte um weitere Unterstützung.
Kolpingfamilie Nottuln