Hilfe

Unter diesem Menüpunkt finden Sie Anleitungen zu verschiedenen Aspekten.

  • Kalender-Nutzung
    Wie nutze ich die Kalenderfunktion auf dieser Webseite?
  • Kalender-Abo
    Wie kann ich die verschiedenen Kalender auf meinen eigenen Geräten (PCs, Smartphones, ...) einbinden?

Nutzung des Kolping-Kalenders

Der neue Kalender besteht aus verschiedenen Einzelkalendern, die in der Summe den Kalender der Kolpingsfamilie Nottuln darstellen. Allgemeine Termine sind im Kalender Kolping-allgemein abgelegt. Daneben gibt es Gruppen-Kalender. Wenn ein Termin für alle Mitglieder angeboten wird, wird er in den allgemeinen Kalender eingetragen. Der jeweilige "Veranstalter" wird dann im Beschreibungstext vermerkt (z.B. Vorbereitung: Männerrunde). Jedem Kalender ist eine Farbe zugeordnet.

verfügbare Kalender

Im Einzelnen gibt es aktuell folgende Kalender:

Farbe Kalendername Beschreibung
  Kolping-allgemein allgemeine Termine
  Kolping-Jugend Jugend
  Kolping-FK1 Familienkreis 1
  Kolping-FK2 Familienkreis 2
  Kolping-FK3 Familienkreis 3
  Kolping-FK4 Familienkreis 4
  Kolping-FK5 Familienkreis 5
  Kolping-FK6 Familienkreis 6
  Kolping-FK7 Familienkreis 7
  Kolping-Senioren Senioren
     

 

Kalender-Filter

Wenn man das kleine blaue Dreieck oberhalb des Kalenders anklickt, erhält man eine Übersicht über die verfügbaren Kalender und kann durch Häkchen setzen die einzelnen Kalender ein- oder ausblenden.

 

Kalenderansichten

Folgende Ansichten können über entsprechende Buttons ausgewählt werden:

  • Monat
  • Woche
  • Tag
  • Terminliste

 

Suche

Termine können auch über die Volltextsuche oben rechts gesucht werden.

 

Anleitung zur Abonnierung einzelner Kolping-Kalender

Die einzelnen Kolping-Kalender sind als Google-Kalender eingerichtet. Diese können abonniert und im eigenen privaten Kalender auf dem Smartphone oder Tablet dargestellt werden. Aufgrund der automatischen Synchronisation bleiben die Termine jederzeit aktuell.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie man einen oder mehrere Kalender auf dem eigenen Gerät anzeigen und ggfs. sogar ändern kann.

Kalender-Links

Um einzelne Kolping-Kalender in den eigenen Kalender einbinden zu können, sind entsprechende Links erforderlich:

Kalender*********** Link (Url)
Kolping-allgemein https://calendar.google.com/calendar/ical/6e683tkk5nv1i8jgnbnn0gg8i8%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-Jugend https://calendar.google.com/calendar/ical/s2j66glptfcouessj4uv45bea0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK1 https://calendar.google.com/calendar/ical/cbai7jnhc8iac7titn57dmgapg%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK2 https://calendar.google.com/calendar/ical/7uiesnomlbsvtnumn4or04cnss%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK3 https://calendar.google.com/calendar/ical/t1rh3s9nlm7k5sfirvkltuftko%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK4 https://calendar.google.com/calendar/ical/bp3captgvs7takk9fq6k6omvn4%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK5 https://calendar.google.com/calendar/ical/f5811pn0hbv7k2fnkeak2jecgo%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK6 https://calendar.google.com/calendar/ical/4m900lpf7lr4f66dscd6jqpapk%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-FK7 https://calendar.google.com/calendar/ical/g4dnc7vil5e2r2v8onn2viu0j0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Kolping-Senioren https://calendar.google.com/calendar/ical/vrpehd66c7cn6a4ph919tbcbfc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics

 

Abo auf einem iPhone

Bitte folgende Schritte durchführen:

  1. Einstellungen  
  2. Mail, Kontakte, Kalender
  3. Account hinzufügen ...
  4. Andere
  5. Kalender
  6. Kalenderabo hinzufügen
  7. ... dort die Kalender-Links (jeweils einen) eintragen


 

Abo in Thunderbird mit Provider für Google-Kalender

Mit Hilfe des Addons "Provider für Google Kalender" ist es möglich, direkt im Thunderbird-eMail-Programm neben den Mails auch die Daten eines oder mehrerer Kalender anzuzeigen. Wenn man dazu berechtigt ist, können damit auch direkt Änderungen im zentralen Kolping-Kalender durchgeführt werden. Dies ist so einfach, dass man sogar aufpassen muss, dass man nicht versehentlich private Termine in den Kolping-Kalender einträgt.

Voraussetzung ist, dass das Addon "Provider für Google Kalender" für Thunderbird installiert ist (Thunderbird/Extras/AddOns/Addons suchen...).

Danach im Thunderbird bitte folgende Schritte ausführen:

  1. Datei
  2. Neu
  3. Kalender...
  4. Google Kalender => weiter
  5. ICS-Calendar markieren und den gewünschten Kalender-Link (siehe oben) per Copy/Paste eintragen => weiter
  6. Name des Kalenders und Farbe zuordnen, daneben Haken für Erinnerungen setzen und ggfs. dafür eine eMail-Adresse eintragen => weiter
  7. Fertigstellen

Wenn man Zugriff auf einen Google-Kalender hat, kann man ihn sogar unter Thunderbird editieren. Hierzu muss man bei der Anlage den Kalender nicht als ICS-Kalender sondern als Google-Kalender eintragen.

Nachdem die Kalender konfiguriert wurden, kann man sie durch den Kalender-Button oben rechts (Notizblock mit einer 7) anzeigen.

 

Screenshot:

 

Abo auf einem Android-Smartphone oder auf einem Android-Tablet

Unter Android verwendet man normalerweise einen Google-Account. Mit einem solchen Google-Account kann man u.a. seinen privaten Kalender verwalten und diesen dann auf einem oder mehreren Smartphones bzw. Tablets anzeigen und verändern. Google sorgt dann dafür, dass der Kalender automatisch auf allen Endgeräten synchronisiert wird.

Der Google-Account kann aber auch wie im nächsten Absatz beschrieben um einzelne Kolping-Kalender erweitert werden. Diese wiederum stehen dann in den Kalender-Apps zur Auswahl.

Abo im Google-Kalender

Wer einen Google-Account hat, kann einen oder mehrere Kolping-Kalender in seinen eigenen aufnehmen. Damit ist es möglich, in einer Ansicht die Kalendereinträge aller registrierten Kalender zu sehen. Um einen oder mehrere Kolping-Kalender zu registrieren, geht bitte folgendermaßen vor:

Im angemeldeten eigenen Google-Kalender:

  1. Aufklappmenü "Weitere Kalender" öffnen
  2. "Über URL hinzufügen" anklicken
  3. jeweils eine der oben aufgelisteten Kalender-URLs eintragen
  4. "Kalender hinzufügen" klicken

Für Gruppenleiter können die Kolping-Terminkalender zum Editieren freigegeben werden. Hierzu werden die jeweiligen Gruppenkalender explizit für die Google-Accounts der Gruppenleiter freigegeben.  Sobald die Freigaben vom Administrator dieser Webseite zugeordnet wurden, erhält der Google-Acoount des Gruppenleiters eine Mail, die über die Freigabe informiert. Der zum Editieren freigegebene Kolping-Kalender erscheint dann automatisch im eigenen.

 

Tipp für Android-Smartphones

Ich verwende auf meiner Home-Seite ein 2*3-Kalender-Widget von S-Planner. Damit hat man die anstehenden Termine sofort im Blick und kann ggfs. noch scrollen.

 

Der folgende Screenshot zeigt meinen Home-Screen mit diesem 2*3-Kalender-Widget. Im aktuellen Bild werden die Herbstferien aus dem Standard-Schulferienkalendar für NRW, der auch im Kolping-Kalender eingebunden ist, und ein Termin für die Altkleidersammlung, der aus dem Kalender Kolping-allgemein stammt, angezeigt.

 

 

   

St. Martinus Nottuln  

   

Ich bin im Kolping, weil ...  

   

Bildverzeichnis