Familienkreis 2

Nach 2-jähriger Pause war der Familienkreis 2 wieder in Meppen zu einem Fahrrad-WE.
Bei angenehmen Temperaturen und hervorragender Planung der Radtouren durch Gerd Thelen inkl. Übernachtung im
bereits bekannten Hotel Pöker ging die Tour am Samstag zum Moormuseum in Geeste. Hier hatten 
wir ein 90-minütige, sehr interessante Führung mit vielen Informationen über die Geschichte des Moores, 
die verschiedenen Lebens- und Arbeitsweisen im Moor und die Techniken, um die umwirtliche Moorlandschaft zu kultivieren
und zu dem Erscheinungsbild von heute zu machen.
Zu bestaunen war der riesige Moor-Tiefpflug "Mammut" mit den Dampflokomobilenzügen, der bis in die 1970-Jahre in Betrieb war, das große Rad (s. Foto) ist ca. 4 m im Durchmesser.
Nach einer Kaffeepause am Moormuseum und vorbei am Speicherbecken für das Kraftwerk in Lingen waren wir nach
60 km wieder am Hotel, wo wir beim Abendessen den Tag auklingen liessen.
Der nächste Morgen führte uns mit ca. 40 km entlang der Hase nach Haselünne, wo wir einen Blick auf das Berentzen-Gelände werfen konnten,
bevor wir am Nachmittag die Rückfahrt nach Nottuln antraten.

Der Familienkreis 2 mit dem Fahrrad unterwegs

 

Nach monatelanger Pandemiepause war es am 11. Juli 2020 endlich so weit, dass sich die Mitglieder des Familienkreises 2 wieder trafen. Auf dem Programm stand eine Fahrradtour im Emsland. Ausgangspunkt war die Stadt Meppen. Über ein gut ausgebautes Wegenetz ging es vorbei am Großsteingrab „Auf Bruneforths Esch“, wo auf einer Schautafel die vor etwa 5000 Jahren entstandene Kulturstätte beschrieben war, weiter in Richtung Sögel.

Höhepunkt der diesjährigen Tour war eine Besichtigung mit Führung von Schloß Clemenswerth, ein in den Jahren 1737 bis 1747 von dem in Nottuln bestens bekannten Baumeisters Conrad Johann Schlaun errichteten Jagdschloß des Fürstbischofs Clemens August. Beim Rundgang durch die sternförmig angelegte Anlage konnten wir uns einen Eindruck des prunkvollen Lebens von Clemens August bilden. Neben dem Klostergarten mit der 300 Jahre alten Eibenhecke und der Schloßkapelle ist das noch teilweise erhaltene Clemenswerther Porzellan beeindruckend.

Zurück nach Meppen ging die Tour vorbei am Hügelfeld „Mansenberge“, ebenfalls Teil der Megalithkultur im Hümling, und Bokeloh mit einer auf 1000 Jahre zurückblickenden Kirche.

Nach der Übernachtung in Meppen wurde das Wochenende am Sonntag mit einer Radtour entlang der Ems nach Haaren abgerundet.

Alle Teilnehmer des Familienkreises 2 waren froh, - trotz einiger Vorsichtsmaßnahmen - wieder die Gemeinsamkeit zu genießen.

 

Familienkreis 2 der Kolpingsfamilie Nottuln wird 25

1994 gründeten mehrere Familien mit Kleinkindern den Familienkreis 2. Dieses besondere Jubiläum sollte gefeiert werden, darüber war sich die Gemeinschaft schnell einig. 

Franz-Josef und Bernhard arbeiteten ein Wochenendprogramm aus. Als Ziel war Bremen ausgemacht.

Am Samstag fuhr die 14-köpfige Gruppe mit dem Zug nach Bremen und nach einem gemeinsamen Frühstück folgte nachmittags ein Höhepunkt der Tour in Form einer Stadtführung. Man lernte den historischen Hintergrund des Ritters Roland kennen und vertiefte das Märchen der Bremer Stadtmusikanten. An drei verschiedenen Stellen des Rundweges sprang eine Schauspielerin der Stadtführerin zur Seite, in dem sie als Politikerin die Bedeutung Bremens ( 1 Woche vor der Bürgerschaftswahl) herausstellte;  als junge Auswanderin, die sich unter Wehmut von ihrer Familie verabschiedet hatte und mit vielen Zweifeln behaftet kurz vor der Einschiffung in die Neue Welt stand; und als Bewohnerin des Schnoorviertels, um Details über das sehr bescheidene Leben im damaligen Handwerkerviertel Schnoor zu berichten.

   

St. Martinus Nottuln  

   

Ich bin im Kolping, weil ...  

   

Bildverzeichnis