KF-Nottuln
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Mahnwachen und Unterschriftenaktion im Kolpingwerk Diözesanverband Münster / zentrales Aktionswochenende am 27. und 28. September 2014.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Münster begrüßt die Initiative des Kolpingwerkes im Landesverband Nordrhein-Westfalen, gegen jegliche religiöse Verfolgung und für den Schutz der Flüchtlinge einzutreten. Dazu wird am 27. und 28. September ein Aktionswochenende durchgeführt. „Ich halte dies für eine beispielhafte Initiative und empfehle sie ausdrücklich", betont Harold Ries (Xanten), Vorsitzender des Diözesanverbandes Münster. „Die Verfolgten haben unsere Solidarität bitter nötig."
"Wir erleben im Irak und in Syrien einen Genozid durch die Ermordung und die systematische Vertreibung überwiegend von Christen und Jesiden. Das grauenvolle Vorgehen durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) ist ein abscheuliches Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, betont der Landesvorsitzende des Kolpingwerkes Nordrhein-Westfalen, Karl Schiewerling MdB (Nottuln). „Weltweit werden zurzeit viele Millionen Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt und unterdrückt. Die meisten von ihnen sind Christen.“ Der Bedrohung durch den militanten Islamismus und durch religiös motivierte Terrorgruppen müsse die Weltgemeinschaft entschieden entgegentreten.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
„Ich habe meine Schutzengel ja dabei“. Mit diesem Satz und einem Lachen im Gesicht startete eines der Kinder wieder in den Parcours des Niedrigseilgartens. Am vergangenen Samstag haben sich die Kolping Teens und Kolping Kids der Kolpingsfamilie Nottuln zu ihrer ersten Aktion getroffen. Auf dem Gelände der Jugendherberge in Nottuln ist von drei Mitgliedern des Beratungsteams der Kolpingjugend im Diözesanverband Münster ein Niedrigseilgarten für sie aufgebaut worden. Die Teamer haben die Kinder angeleitet und ihnen gezeigt, wie sie die verschiedenen Aufgaben des Niedrigseilgartens sicher bewältigen können.
- Details
- Kategorie: Senioren
- By Herbert Rehers
Der Duft von leckeren gebackenen Waffeln, heißen Kirschen und frisch aufgebrühtem Kaffee war schon beim betreten des Pfarrheim in Nottuln zu riechen. Am Donnerstag, den 14. August hatte das Team der Kolping-Seniorenstube wieder zum jährlichen Waffelbacktag eingeladen. Viele waren dieser Einladung gefolgt. Bereits zu Beginn um 14:30 war der große Saal des Pfarrheims an der Heriburgstrasse in Nottuln gut sehr besucht. Viele Gäste hatten die Gelegenheit zu einem kurzweiligen Klönnachmittag genutzt. Zum Schluss waren alle Schüsseln mit Waffelteig gelehrt.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Gruppenübergreifendes Angebot für Jugendliche und Kinder die 2007 und später geboren sind!
Am 23. August ist es soweit. Wie schon im letzen Newsletter angekündigt, starten wir in diesem Jahr mit einigen Angeboten, die nur für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Dabei wird es Angebote für drei Alterstufen geben. Den Kolping Teens (Geburtsjahr 2003 und älter), den Kolping Kids (Geburtsjahr 2004 bis 2007) und den Kolping Minis (Geburtsjahr 2008 und jünger).
Beginnen werden wir mit einer gemeinsamen Aktion für die Kolping Teens und Kolping Kids. In Zusammenarbeit mit der Kolpingjugend im Diözesanverband Münster wird auf dem Gelände der Jugendherberge in Nottuln, für einen Nachmittag, ein Niedrigseilgarten aufgebaut.
- Details
- Kategorie: Familienkreis 3
- By Herbert Rehers
„Schönes Spiel“. wünschen sich die Golfer zu Beginn einer Partie untereinander. Diesen Gruß konnten sich die Mitglieder des Familienkreises 3 am 18. Mai 2014 ebenfalls wünschen. Bei herrlichem Wetter wurde allerdings kein richtiges Golf gespielt, es war Swingolf und Minigolf angesagt. Die jüngeren Golfspieler und Spielerinnen habe ihr Geschick auf der Minigolfbahn bewiesen. Die etwas größeren, so ab dem fünften Schuljahr, haben auf der Swingolf-Bahn ihre Treffsicherheit getestet. Swingolf ist eine vereinfachte Golfvariante. Ziel ist es mit einem Universalschläger einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen vom Abschlag in die markierten Löcher zu schlagen. Was bei geübten Golfspielern so einfach aussieht ist doch nicht immer so leicht. Aber nach einigen Übungsschlägen ging auch schon auf die Bahn. Die einzelnen Bahnen hatte eine Länge zwischen 95 und 220 Metern.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ursula Thelen
Kolpingsfamilie mit dem Ergebnis der Altkleider- Abholaktion zufrieden
„Wir haben am Samstag, den 10.Mai 2014, an 46 Sammelstellen mit 2 Autos und 4 Personen ca. 100 Säcke und 13 Kartons Gebrauchtkleider abgeholt“, berichtet Klaus Maas zufrieden über das Ergebnis der dritten Abholaktion. Die Spender der Kleidung hatten ihren Wunsch, die Gebrauchtkleider an die Kolpingsfamilie abzugeben, entweder telefonisch oder per Mail angemeldet.
- Details
- Kategorie: KF-Nottuln
- By Administrator
Briefmarken sammeln – um zu helfen
Das Kolpingwerk in Köln (Kolping-International Cooperation e.V.) sowie viele örtliche Kolpingsfamilien und die zuständigen Kolping-Diözesanverbände haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Verkauf von gesammelten Briefmarken an Händler oder private Briefmarkensammler Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.
So schreibt das Kolpingwerk International in einem Dankbrief im März 2024:
Danke für das Engagement mit der Briefmarkenaktion Köln, 18. März 2024
Lieber Kolpingbruder Gerd Hülsbömer,
liebe Engagierte in der Briefmarkenaktion,
ich danke Dir und Euch herzlich für das unermüdliche Engagement mit der Briefmarkenaktion.
Heute kann ich das Ergebnis des vergangenen Jahres mitteilen: In 2023 wurden durch die Verkäufe
der Briefmarken 6.131,41 Euro erlöst. Dies ist ein schöner Erfolg für all die Jugendlichen, die dadurch
eine Unterstützung für den Weg in ein eigenständiges Leben bekommen.
Im Vergleich zu den Vorjahren schreibt sich der Trend erwartungsgemäß leider fort. Die Erlöse gehen
stetig zurück - die langjährig Engagierten können ein Lied davon singen. Dennoch ist die Aktion sinn-
voll und sie geht weiter. Mit Eurem Einsatz habt Ihr über die Jahrzehnte viel bewegt!
Verwendet wird der Erlös der Briefmarkenaktion traditionell für die berufliche Bildung junger
Menschen. Die Folgen der Corona-Pandemie sind in den Ländern des Globalen Südens weiter spürbar.
Unsere Ausbildungszentren kämpfen immer noch mit der Kompensation der Einbußen. Der Erlös der
Briefmarkenaktion ist hier ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Zukunft.
Die Ausbildungen bei KOLPING sind anerkannt und sehr begehrt. In der Alten- oder Krankenpflege,
als Elektrotechniker/in oder im Schneiderhandwerk haben die jungen Leute gute Chancen auf dem
Arbeitsmarkt, um zukünftig ihr Leben eigenständig zu bestreiten. Häufig machen sich die gut ausge-
bildeten jungen Frauen und Männer danach selbständig mit einer Nähwerkstatt, der Gründung einer
Autowerkstatt oder mit einer Bäckerei. Der beiliegende Flyer zeigt, wie die Hilfe durch Bildung wirkt.
Auch mit unserem Newsletter könnt Ihr Euch auf dem Laufenden halten, Anmeldung über die Home-
page www.kolping.net. Auch über alle weiteren KOLPING-Projekte informiert unsere Website.
Herzlichen Dank für Euren Einsatz! Und lasst uns bitte weiter an der Seite der Menschen stehen,
die uns brauchen.
Mit meinen guten Wünschen und einem herzlichen Treu Kolping
Euer
Msgr. Christoph Huber
Generalpräses
Auch die Kolpingsfamilie Nottuln unterstützt weiterhin diese wichtigen Anliegen.
Die Briefmarken aus Nottuln werden über den Diözesanverband in Coesfeld durch Kolping International in Köln vermarktet.
Die Kolpingsfamilie in Nottuln unterstützt seit 1993diese Aktion. Helfen Sie auch weiterhin mit. Durch die Abgabe der Briefmarken aus Ihrer täglichen Post zu Hause oder im Büro in die bereitgestellten Sammelboxen leisten auch Sie einen Beitrag zur Selbsthilfe. Sie brauchen die Marken nicht vom Umschlag zu lösen, sondern einfach mit etwas Rand abschneiden oder -reißen.
Gerne nehmen wir auch alte Restsammlungen und Alben an. Ansprechpartner dafür ist Gerd Hülsbömer, Telefon 02502 3737. Gerne holen wir auch größere Posten bei Ihnen ab.
Abgabemöglichkeiten in Nottuln:
· Sammelbox am Schriftenstand in der St. Martinus Pfarrkirche
· oder in der Kolping-Senioren-Stube.
Allen Unterstützern ein ganz herzliches Wort des Dankes und die herzliche Bitte um weitere Unterstützung.
Kolpingfamilie Nottuln
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
- Details
- Kategorie: Familienkreis 2
- By Ursula Thelen
Der Familienkreis 2 der Kolpingsfamilie Nottuln traf sich am letzten Sonntag zu einer Schlaunführung der besonderen Art. Obwohl es in Nottuln auch Bauwerke von J.C.Schlaun zu besichtigen gäbe, zog es den Familienkreis nach Münster. Dort konnten wir in der Innenstadt und auch auf und außerhalb der Promenade auf Werke von Schlaun treffen. Selbst die heutige Promenade mit den Überresten des Zwingers geht auf J.C. Schlaun nach dem siebenjährigen Krieg zurück, als er neben Baumeister auch noch General war. Die verschiedenen Gebäude vom Erbdrostenhof, der Clemenskirche sowie Wohn- und Gartenhäuser (dieses gut versteckt) wurden uns auf sehr informative und anschauliche Art mit den Besonderheiten der Schlaun‘schen Architektur von unserem Bürgermeister P.-A. Schneider vermittelt.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Westfälische Nachrichten
Mitgliederversammlung am 14. Februrar 2014
Ein mitgliederstarker, aktiver Verband vor Ort - das ist die Kolpingsfamilie Nottuln. Deutlich wurde dies einmal wieder auf der gut besuchten Mitgliederversammlung, die am vergangenen Freitag im Pfarrheim abgehalten wurde. Dass dies in Nottuln so wahrgenommen wird, war für Ursula Thelen, Vorsitzende der Kolpingsfamilie, kein Wunder: "Wir sind aufgrund unserer Mitgliederstruktur und mit unserer Vielfältigkeit in den unterschiedlichen Gruppen sehr gut aufgestellt und tragen mit unseren rund 100 Veranstaltungen pro Jahr wesentlich zur Lebendigkeit gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde bei". Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung stand zum einen ein umfangreicher Rückblick auf die Aktivitäten der einzelnen Gruppen, zum andern eine Darstellung der Mitgliederentwicklung sowie die Ehrung verdienter Mitglieder. Dabei konnten die Gruppensprecher/-innen der Familienkreise, des Seniorenteams/Männerrunde und weiterer Kreise den anwesenden Mitgliedern noch einmal die Ereignisse des Jahres 2013 in Wort und Bild zugänglich machen.
- Details
- Kategorie: Familienkreis 3
- By Herbert Rehers
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
News
Pflegende Angehörige
Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"
Seite 21 von 31
05 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 FK2: Besichtigung Sandsteinmuseum |
06 Apr. 2025;
14:30 - 15:30 Kreuzweg auf dem Baumberg\nParkplatz Teitekerl |
08 Apr. 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |
10 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
11 Apr. 2025;
00:00 FK1: Besuch Gut Feismann |