KF-Nottuln
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Um auch dieser Frage nachzugehen, hat sich am Dienstag, dem 1. August 2023 eine 25-köpfige Gruppe Interessierter von der Kolpingsfamilie Nottuln, sowie Billerbeck, Senden-Bösensell und der öffentlichen Kleiderstube Nottuln im Johanneshaus mit einem Reisebus zur Besichtigung eines Altkleidersortierbetriebes in der Nähe von Bremerhaven aufgemacht. Die Einladung dorthin kam von der Kolping-Recycling-GmbH in Fulda, die seit der Schließung der A&Qua gGmbH, Oststr. 5, im Jahr 2021, neuer Partner der Kolpingsfamilie Nottuln in Sachen Altkleidersammlung geworden ist. Wichtigstes Ziel dieser Fahrt, durch Offenheit, Fakten und Transparents, die positiven Seiten und die Nachhaltigkeit des Textilrecyclings zu untermauern. Ebenso auch die immer wieder aufkommenden, kritischen Fragen innerhalb der Kolpingsfamilien und von Spendern bei der Abgabe von Altkleidern fundiert und glaubhaft beantworten zu können.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerd Hülsbömer
Die Kolpingsfamilie Nottuln lädt alle Interessierten sehr herzlich zum diesjährigen Gebetsruf zu Donnerstag, den 10. August 2023 um 17.30 Uhr (nicht um 18.00 Uhr, wie im Programm angegeben!) in die Turmkapelle der St. Martinus Kirche ein.
Der Gebetsruf wurde in den 1950iger Jahren als Gebetskette ins Leben gerufen. An jedem Werktag betet ihn eine andere Kolpingsfamilie im Diözesanverband Münster vor Ort, mal innerhalb einer Eucharistiefeier, mal als Wortgottesdienst oder Gebetsstunde. Ursprüngliches Ansinnen war das Gebet um Geistliche Berufe und der Seligsprechung Adolph Kolpings (1991erfolgt). In den vergangenen Jahren wurde das Gebetsanliegen ausgeweitet, unter anderem auf die Erneuerung der Kirche und um den Frieden in der Welt.
Auch die Kolpingsfamilie Nottuln reiht sich in diesem Jahr gerne wieder in die Gebetskette ein und bittet um rege Teilnahme.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Birgit Stallmeyer
- Details
- Kategorie: Senioren
- By Gerhard Schmitz
Rund 40 Frauen und Männer waren in diesem Jahr ab 14:30 Uhr der Einladung gefolgt. Für 5 Euro konnte jede und jeder Kuchen, Kaffee und Tee nach Herzenslust verzehren. An den Tischen entwickelten sich schnell angeregte, fröhliche Gespräche. Zwischendurch konnten – angeleitet durch ein Gitarrentrio (Christel Helms, Mechthild Schiewerling und Brigitte Lenfers) klassische Frühlingslieder gesungen werden. Gerhard Schmitz trug besinnlich, heitere Texte von Joachim Ringelnatz und Eduard Mörike vor.
- Details
- Kategorie: Familienkreis 1
- By Gerhard Schmitz
„Energiesparen in Zeiten der Energiekrise“ – das Thema lockte am Freitag vergangener Woche fast 40 motivierte Frauen und Männer ins Pfarrheim St. Martinus an der Heriburgstraße in Nottuln.
Der „Familienkreis 1“ der Kolpingsfamilie Nottuln hatte dazu Christian Kurz vom Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. als Referent eingeladen. Als Leiter des Projekts „Stromspar-Check“ konnte er über seine Erfahrungen aus mittlerweile achtjähriger Beratungsarbeit berichten. Das Angebot richtet sich an Bezieher sog. Transferleistungen wie ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld, an Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen, an Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt und an Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ursula Thelen
Stammtisch für ehrenamtliche BetreuerInnen – Ein Angebot der Kolpingsfamilie Nottuln
Wir möchten ehrenamtlichen BetreuerInnen der Gemeinde Nottuln die Gelegenheit bieten, ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen.
- Was gelingt gut oder weniger gut im Betreuungsalltag?
- Wo gibt es Chancen und Verbesserungsmöglichkeiten?
- Wo gibt es Informationsdefizite und welche Schwierigkeiten ergeben sich?
- Gezielte Referate/ Gespräche mit Fachstellen.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Die Kolpingsfamilie Nottuln lädt am Freitag, 13.01.2023 um 20:00 Uhr alle interessierte Mitbürger zu dem Themenabend „ StromsparCheck- Tipps zum Energiesparen“ ein.
Im Pfarrheim St. Martin an der Heriburgstraße wird Herr Christian Kurz von der Caritas im Kreis Coesfeld den Stromverbrauch der Haushalts- und Bürogeräte einer kritischen Prüfung unterziehen und alltagstaugliche Tipps zu Einsparmöglichkeiten geben.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; die Teilnahme ist kostenlos.
Aus der Homepage der "stromspar-check.de":
"Manche Sachen ist man einfach so gewöhnt, auch wenn das energetisch und finanziell nicht gerade optimal ist. (...) Ändern Sie einfach einmal ein paar Gewohnheiten und das Sparen beginnt sofort!" Die Tipps umfassen den Umgang mit Großgeräten im Haushalt wie auch alle Bereiche der Unterhaltungselektronik. Überall lauern Stromfallen aber damit auch die Möglichkeiten zur Verbesserung und Senkung der Stromkosten.
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- By Gerhard Schmitz
Die Kolpingsfamilie Nottuln möchte ein neues Angebot für alle Freundinnen und Freunde des „königlichen Spieles“ machen:
Gerd Thelen und Gerhard Schmitz laden alle Interessierten zum
Schachspielen in Gesellschaft
in der Kolping-Seniorenstube an jedem 2. und 4. Montag eines Monats
von 17:00 bis ca. 19:30 Uhr
in der Kolping Seniorenstube (unterhalb der kath. Öffentl. Bücherei) ein.
Es gibt zahlreiche Schachspielerinnen und Schachspieler, die auf unterschiedlichen Niveaus das Spiel beherrschen, aber nur selten Gelegenheit haben, Partnerinnen oder Partner zum Spielen zu finden. In manchen Zeitschriften reizen „Schachaufgaben“ zum Tüfteln, aber das geschieht in der Regel alleine. Mit diesem Angebot, das sich ausdrücklich nicht nur an Kolpingmitglieder richtet, soll die Möglichkeit zum Spielen mit Anderen oder zum gemeinsamen Lösen von Schachaufgaben geschaffen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Informationen bei Gerd Thelen (Tel. 02502-8238;
Gerhard Schmitz (Tel. 02502-7750;
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Die Kolpingsfamile Nottuln hatte wieder eine neue Idee:
Neben Doppelkopf und Handarbeitsrunden und dem Cafe am Donnerstagnachmittag könnte die Seniorenstube für ein weiteres Angebot genutzt werden. Gerd Thelen und Gerhard Schmitz hatten sich in den vergangenen Monaten in unregelmäßigen Abständen zum Schachspielen getroffen und wollten dieses faszinierende Spiel jetzt für einen größeren Kreis anbieten.
Zur großen Freude der beiden Initiatoren trafen sich am Freitagnachmittag gleich neun Spielerinnen und Spieler, worunter auch ein Jugendlicher war. Alle waren sich schnell einig, in Zukunft zweimal im Monat dieses Angebot zu nutzen. Anschließend entwickelten sich spannende Spiele bis zum „Matt“. Der nächste Termin ist Montag, 12.12. von 17:00 bis ca. 19:30 Uhr. Dieser, wie auch die Termine im neuen Jahr (09.01. und 23.01.2023), immer in den „geraden“ Wochen, ist offen für alle Interessierten, die über Grundkenntnisse im Schachspielen verfügen.
Auskünfte geben Gerd Thelen (Tel. 02502-8238) und Gerhard Schmitz (Tel. 02502-7750).
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Kolpingsfamilie Nottuln, die Gruppe Nottuln nachhaltig und der Schapdettener Arbeitskreis ZAK (Schapdettens Zukunft aktiv und kreativ gestalten) dürfen sich über ein schönes Lob für ihre Arbeit freuen. Alle drei Gruppen sind am 24.11.2022 im Äbtissinnenzimmer der Gemeindeverwaltung mit dem Klimaschutzpreis 2022 ausgezeichnet worden, den das Energieversorgungsunternehmen Westenergie mit insgesamt 1000 Euro ausstattet.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Journalisten sehen sich seit einigen Jahren zunehmenden Angriffen vor allem aus Kreisen AfD naher Protestierer ausgesetzt. Fernseh- und Printmedienvertreter werden als „Lügenpresse“ bezeichnet. Spätestens nach dem letzten Wahlkampf um die Präsidentschaft in den USA sind „Fake News“ ein beliebtes Mittel der Desinformation und Verunglimpfung der politischen Kontrahenten – auch in Deutschland. Wie ist es also um die „4. Macht“ im Staat bestellt?
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
News
Pflegende Angehörige
Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"
Seite 5 von 31
03 Apr. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |
03 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
05 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 FK2: Besichtigung Sandsteinmuseum |
06 Apr. 2025;
14:30 - 15:30 Kreuzweg auf dem Baumberg\nParkplatz Teitekerl |
08 Apr. 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |