News
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Diesen Satz stellte Kerstin Stegemann gleich an den Anfang ihres Referates. Die Kolpingsfamilie Nottuln/Familienkreis 1 hatte die Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster und damit Sprecherin für rund 2 Millionen Katholiken in Vereinen und Verbänden zu dem Themenabend „Der Synodale Prozess in Deutschland – Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?“ am Freitag, d. 11.03. ins Pfarrheim St. Martinus eingeladen.
Frau Stegemann, die selbst eine langjährige Tätigkeit in katholischen Verbänden vorweisen kann, konnte an diesem Abend aber als Mitglied des „Synodalen Weges“ aus erster Hand über den Verlauf der ersten drei Vollversammlungen berichten. Die Arbeit geschieht in 4 „Foren“:
- „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag" ,
- „Priesterliche Existenz heute“,
- „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ und
- „Leben in gelingenden Beziehungen“.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingsfamilie Nottuln,
wir möchten euch und Sie herzlich zu dem Themenabend
"Der Synodale Prozess in Deutschland - Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?"
am Freitag, d. 11.03.2022 um 20:00 Uhr
im Pfarrheim St. Martinus in Nottuln, Heriburgstraße
einladen. Referentin des Abends wird Frau Kerstin Stegemann, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster sein.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Vision der GWÖ eröffnet eine reale Utopie für die Neuausrichtung unseres Wirtschaftslebens. Real, weil sie an Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft ansetzt. Eventuell utopisch, weil sie die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens konsequent an Nachhaltigkeitskriterien mit Positiv- und Negativ-Sanktionen ausrichtet.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Kolpingsfamilie Nottuln sammelt schon seit Jahrzehnten ehrenamtlich Altkleider in Nottuln. Seit einigen Jahren hat die Kolpingsfamilie auch Altkleidercontainer im Ort aufgestellt, um den Bürgern*innen jederzeit die Möglichkeit zu geben, dort Altkleider, aber auch gebrauchte Wäsche und Schuhe einer fairen Verwertung zukommen zu lassen. Mehr Info finden sie auch hier: www.kolping-textilrecycling.de/textilverwertung
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Der Martinimarkt wurde in diesem Jahr noch einmal abgesagt und den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Nottuln fehlen die netten Gespräche bei Seehund und Co an ihrer Martinimarkthütte. Anlässlich des Kolping-Gedenktages lädt die Kolpingsfamilie daher alle Mitglieder am Samstag, den 27.11. ab 16 Uhr in das Pfarrheim ein, um in gemütlicher Runde bei Seehund, Seepferdchen und einem Würstchen vom Grill zumindest innerhalb der Kolpingsfamilie Nottuln die Tradition fortzusetzen. Natürlich ist das Treffen nur unter Einhaltung der 3G Regel möglich. Das Organisationsteam bittet um Anmeldung bis zum 19.11. über die Familienkreissprecher oder bei Familie Rehers (rehers.nottuln (at) t-online.de) Tel.: 224576). Am darauffolgenden Sonntag, den 28.11.21 um 11h wird Adolph Kolping im Gottesdienst gedacht.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Auch in diesem Jahr haben mehrere Familien der Kolpingsfamilie Nottuln über 100 kg reife Quitten entsaftet und den Saft zu einem leckeren, rot-braunen Gelee verarbeitet. Die im Rahmen dieses Engagements hergestellten 150 Gläser werden ab dem 11. November, immer Donnerstagnachmittags zu den Öffnungszeiten der „Kaffeepause“ (14:30 -16:30 Uhr) in der Seniorenstube zum Verkauf angeboten. Wie auch schon im letzten Jahr beteiligen sich zusätzlich die Pfarrbücherei und das „Cafe am Stiftsplatz“ an der Verkaufsaktion. Der Erlös ist für die Projekte der Kolpingsfamilie Nottuln bestimmt.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Ein voller Erfolg war einmal mehr der Warentauschtag der Kolpingfamilie Nottuln. Bereits zum 14ten mal strömten die Besucher am Samstag in die Mensa des Gymnasiums, um die dort angebotenen Waren zu begutachten. Die Grundidee der Warentauschbörse etwas unentgeltlich weiterzugeben, das selber nicht mehr benötigt wird, hatte viele Nottulner Bürgerinnen und Bürger dazu bewegt am Freitag gut erhaltene Gegenstände am Gymnasium abzugeben. So wechselten am Samstag zahlreiche Haushaltsgegenstände wie Geschirr und Besteck, Küchengeräte, Werkzeug und Spielzeug als auch Einrichtungsgegenstände wie Bilder und Lampen den Besitzer.
Wie in den vergangenen Jahren organisierte die Kolpingsfamilie Nottuln diese Tauschbörse zusammen mit der Lokalen Agenda 21 der Gemeinde Nottuln und so schaute auch Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes vorbei und konnte sich einen Eindruck davonmachen, dass die Aktion im Sinne der Nachhaltigkeit auch einen Beitrag zur Müllvermeidung leistet.
Das Organisationsteam der Kolpingfamilie Nottuln um Kristina Kruse, Gerhard Schmitz und Klaus Maas bedankt sich ausdrücklich bei der Gemeinde Nottuln für die Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung und bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Aktion nicht möglich gewesen wäre.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Seit 2005 veranstaltet die Kolpingsfamilie Nottuln einen Warentauschtag, an dem sich die Nottulner Bevölkerung von mehr oder weniger lieb aber überflüssig gewordenen Dingen aus dem eigenen Haushalt trennen kann. Nur 2x konnte dieses in der Region einmalige Angebot nicht stattfinden, so im letzten Jahr wegen der Corona-Pandemie. Nach der Insolvenz der A&Qua GmbH ist die Gemeinde Nottuln/Lokale Agenda 21 in diesem Jahr alleiniger Partner der Kolpingsfamilie.Am 17. und 18. September öffnen sich die Türen der Mensa im „Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln“ an der St.Amand-Montrond-Str. 1.
- Details
- Kategorie: Senioren
- By Gregor Hauk
Kolpingsfamilie Nottuln 04.08.2021
Urlaubstage für Senioren der Kolpingsfamilie in Schleswig-Holstein
Einige sehr schöne Urlaubstag verbrachten Senioren der Kolpingsfamilie aus Nottuln, Havixbeck und Bösensell in Schleswig-Holstein. Zielort und Hotel-Standort war die Stadt Schleswig (ehemalige Landeshauptstadt) am Schlei-Fjord, der sich von der Ostsee rund 30 km in das Landesinnere bis Schleswig erstreckt. Die Teilnehmer hatten Zeit, die schöne und interessante Stadt mit dem Hafen, den ausgedehnten Grünanlagen und der besonders attraktiven und urigen Fischer-Siedlung „Holm“ zu entdecken. Darüber hinaus gab es einige gemeinsame Aktionen wie eine Ortsbegehung unter fachlicher Leitung (der Dom zu Schleswig – allerdings zur Zeit noch Baustelle – war dabei eine Besichtigung wert), ein gemeinsames Kaffeetrinken im Schlosscafé von Schloss Gottorf und nicht zuletzt eine mehrstündige Schifffahrt auf der Schlei von Schleswig nach Ulsnis und zurück. Gute und angenehme Witterungsbedingungen (ein Schauer mal zwischendurch konnte jeder verschmerzen) und aufmerksames Personal der Hotels an der Schlei rundeten den einwöchigen Wohlfühl-Aufenthalt „im hohen Norden“ ab. Mit vielen frischen Eindrücken kehrten die Teilnehmer am vergangenen Samstag nach Nottuln zurück.
Anlage
Das Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer während der Stadtführung
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Nachdem in 2019 der Wetterschutz für das Kolpingkreuz auf dem Draum erneuert wurde (nach Diebstahl der Kupferabdeckung), wurde nun auf Initiative hin von Willi Austermann von Mitgliedern der Kolping-Männerunde das 1977 von der Gruppe Junge Erwachsene aufgestellte und 1998 von der Männerrunde an den jetzigen Standort versetzte Kreuz sowie die seinerzeit errichtete Bank aufgearbeitet und mit neuer Wetterschutzlasur versehen.
Gerade jetzt im Frühling bietet der Ort mit den herrlichen blühenden Rhododendren und dem schönen Blick auf das Daruper Tal einen wunderbaren Platz zum Innehalten und kurzer Rast. Möge der neuer Wetterschutz dazu beitragen, das Kreuz und die Bank noch viele Jahre für alle zu erhalten.
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Pflegende Angehörige
Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"
Seite 7 von 26
03 Apr. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |
03 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
05 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 FK2: Besichtigung Sandsteinmuseum |
06 Apr. 2025;
14:30 - 15:30 Kreuzweg auf dem Baumberg\nParkplatz Teitekerl |
08 Apr. 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |