News
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Martin Radzieowski
Kolpingsfamilie Nottuln - Generalversammlung
- Ulla Thelen mit großem Dank verabschiedet – Gerd Schmitz und Klaus Maas übernehmen Verantwortung für den Übergang -
Gleich zu Beginn der Mitgliederversammlung machte der Präses der Kolpingsfamilie Nottuln, Pfarrdechant Norbert Caßens, es deutlich: Der Kolpingsfamilie werde es ganz schwerfallen, auf Ulla Thelen zu verzichten. Unglaubliche Verdienste habe sie sich erworben in einer 15-jährigen Vorstandsarbeit; hohen Respekt habe sie verdient – und die Versammlung sah das auch so. Lang anhaltender Beifall klang der bisherigen Vorsitzenden entgegen. Anni Schmitz übergab ihr im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder einen prächtigen Blumenstrauß und ein passendes Abschiedsgeschenk.
Vor ihrer Verabschiedung hatte Ulla Thelen die Mitgliederversammlung souverän geleitet, sprach die sichtbar gewordenen Veränderungen innerhalb der Kolpings-familie an und zeigte in einer Rückschau auch die Lebendigkeit auf, die von den einzelnen Gruppen und den Familienkreisen ausgingen. Nicht zuletzt war es ihr wichtig, die Aktivitäten des Kolping-Jugend hervor zu heben. Teresa Rehers als Vertreterin der Kolping-Jugend konnte danach die Aktivitäten der beiden Kolping-Jugendgruppen im Einzelnen darstellen.
- Details
- Kategorie: Jugend
- By Markus Rommen
Die Kinder- und Jugendgruppe der Kolpingsfamilie Nottuln, die TKKG und die Kolping-Kids, unter der Leitung von Carla Breden, Pia Autmaring, Teresa Rehers und Mirjam Rommen, verbrachten den letzten Samstagnachmittag im Werkraum der Liebfrauen-Sekundarschule.
Der Grund: Die 17 Kinder und Jugendlichen und ihr Betreuerteam wollen wieder etwas mehr Natur zurück in die Nottulner Gärten holen. Dazu bauten sie Insekten-Nisthilfen für Wildbienen. Mit großer Sorgfalt bearbeiteten sie die Röhricht-, Schilf- und dünnen Bambushalme, damit die Wildbienen im Frühling dort hineinkrabbeln können, um ihre Eier abzulegen! Zu dem gleichen Zweck wurden ebenfalls Röhren in einen Hartholzklotz gebohrt.
Alle fertig gestellten Insekten-Nistkästen wurden mit nach Hause genommen. Bei den Kolping-Gruppenstunden im Frühjahr wird es bestimmt spannende Berichte der Kinder darüber geben, wie die Insektenhotels von den Wildbienen angenommen wurden. Hoffen wir das Beste!
Die Aktion wurden unterstützt von zwei erwachsenen Mitgliedern der Kolpingsfamilie Nottuln, Ludger Falz und Markus Rommen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Verantwortlichen der Liebfrauen-Realschule für die Zur-Verfügung-Stellung der Werkräume!
Wie man am Foto sieht, hat der Bau der Insekten-Nistkästen allen Beteiligten der Kolpingsfamilie Nottuln offensichtlich eine Menge Spaß bereitet!
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Martin Radzieowski
Kolpinggedenktag 2019 - Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder
Ein fester Termin im Jahreszyklus jeder Kolpingsfamilie: Der Kolpinggedenktag, der immer um den 04. Dezember (Todestag Adolf Kolping) herum gefeiert wird. Ein wenig innehalten im Advent - ein wenig Besinnung tut gut. Auch in der Nottulner Kolpingsfamilie war der Termin zum vergangenen Sonntag angesetzt.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Gesprächsabend: Formen und Möglichkeiten von Bestattungen in Nottuln
veranstaltet vom Familienkreis 1 (15. November 2019, 20 Uhr Pfarrheim)
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Martin Radzieowski
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerd Hülsbömer
Das Kreuz auf dem Draum wurde 1977 von der Gruppe Junge Erwachsene der Kolpingsfamilie als Gruppenaktion errichtet und in den Folgejahren bei Bedarf von der Gruppe Altkolping /Männerrunde renoviert und gepflegt.
Die Kupferbleche auf dem Kreuzdach wurden im Sommer 2019 abgerissen und gestohlen.
Die Fa. Werner Denter hat jetzt neue Bleche gefertigt und auch wieder angebracht.
Diese Bleche waren vorher von der Fa. Ralf Humberg in passendem Farbton pulverbeschichtet worden, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen.
Beide Firmen haben dankenswerter Weise das Material und die Arbeitskosten gesponsert, wofür sich die Kolpingsfamilie sehr herzlich bedankt.
Werner Denter war es eine „Herzensangelegenheit“ den Schaden umgehend zu reparieren, hatte er doch schon 1977 an der Herstellung und Errichtung des Kreuzes mitgearbeitet.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Der große Saal des Pfarrheims war bis auf den letzten Platz gefüllt - und das fast bis zum Ende gegen 16:30 Uhr. Schon eine halbe Stunde vor Beginn um 14:30 Uhr waren die ersten Tische besetzt und lebhafte Gespräche füllten den Raum.
Mit insgesamt 10 Helferinnen und Helfern war die Kolpingsfamilie angetreten, um den traditionellen Waffelbacktag auch in diesem Jahr wieder zu einem Highlight werden zu lassen. Die beiden "Bäckerinnen", Renate Voß und Hanni Schölling verarbeiteten rund 12 kg Teig und kamen kaum dazu, selbst Kaffee zu trinken oder die Waffeln zu probieren. Nur mit Puderzucker, mit heißen Kirschen und/oder mit Sahne - alle Variationen gingen weg wie die berühmten "warmen Semmeln".
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Martin Radzieowski
Innerhalb der Kolpingsfamilie Nottuln konzentrierte sich nach kurzer Diskussion die Idee, den Landwirt Büssing anzusprechen, um einen Streifen am Rande eines Maisfeldes zu spendieren und Samen für Sonnenblumen auszusähen. Mitglied Friedhelm Schweins als Ideengeber nahm bereitwillig die Organisation in die Hand.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Martin Radzieowski
Liebe Mitglieder der Kolpingfamilie Nottuln,
zum Jubiläum „160Jahre Diözesanverband MS“ lädt der Vorstand der Kolpingfamilie Nottuln
alle Kolpingmitglieder zu einer „Sonnenblumen-Aktion“ ein.
Kern dieser Aktion ist, dass Kolpingmitglieder 160 Menschen eine Freude machen möchten.
Die Zahl 160 kann durchaus überschritten werden. Auch Gäste (Kinder, Enkelkinder usw.) können
mitmachen. Ziel ist, Menschen mit einer Sonnenblume und einer Karte zu erfreuen.
- Details
- Kategorie: Senioren
- By Gregor Hauk
Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Nottuln haben vor einigen Tagen eine interessante Tagesreise mit dem Bus nach Ootmarsum/Niederlande unternommen. Mit dabei waren auch etliche Helferinnen und Helfer der Seniorenstube.
Im Mittelpunkt des Aufenthaltes in Ootmarsum stand die Besichtigung des Museums Ton Schulten mit einer fachkundigen Führung durch die Ausstellung. Die Teilnehmer waren sehr begeistert von der Arbeit, der Schaffenskraft und der ausdrucksstarken Malerei des niederländischen Künstlers (er beschäftigt sich mit über 80 Jahren immer noch intensiv damit). Eine Vielzahl seiner sehr farbintensiven Bilder konnte man außerdem in zwei Galerien in Ootmarsum zu sehen bekommen. Abgerundet wurde der Aufenthalt in der niederländischen Kleinstadt durch einen Bummel durch den historischen Ortskern mit vielen Lokalitäten, kleinen Läden und weiteren Galerien.
Auf der Rückfahrt gab es einen Besuch des Cafés Tietmeier in Bad Bentheim mit einer leckeren Kaffeetafel für alle. Mit vielen starken Eindrücken ging es danach zurück nach Nottuln.
Bild: Teilnehmer innerhalb der Ausstellung im Museum „Ton Schulten“
- Details
- Kategorie: Jugend
- By Annemarie Dziewas
Im Pfarrheim der Pfarrgemeinde St. Martin war viel los. 17 Kinder aus der Kolpingjugend Nottuln, im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, führten zusammen mit ihren Teamern das Stationsspiel des PAK (Projektarbeitskreis der Kolpingjugend im Diözesanverband) „zeit?los!“ durch.
An fünf verschiedenen Stationen ging es um das Thema „Zeit“. Ob das Basteln eines Mobilès zum Thema Freiräume und Freiheit, ein Wettbewerb um das beste „Chiller-Foto“ zu bestimmen, oder Spiele mit der gesamten Gruppe, jede Station hat Spaß bereitet, jedoch auch zum Nachdenken angeregt. „Wofür nehme ich mir Zeit?“, oder auch: „Wofür hätte ich gerne mehr Zeit?“. Mit Antworten auf diese Fragen wurde ein Wunschbaum geschmückt, der am Ende des Tages kunterbunt war. In der Chill-Out-Area war immer Zeit für ein gemeinsames Spiel oder zum Entspannen.
Es war auf jeden Fall ein sehr gelungener Tag, der den Kindern und Teamern sehr viel Spaß gemacht hat.
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
Pflegende Angehörige
Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"
Seite 9 von 26
03 Apr. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |
03 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
05 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 FK2: Besichtigung Sandsteinmuseum |
06 Apr. 2025;
14:30 - 15:30 Kreuzweg auf dem Baumberg\nParkplatz Teitekerl |
08 Apr. 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |