Gesamt
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ursula Thelen
Vortragsabend der Kolpingsfamilie Nottuln zum Thema „Fair Trade“
Am Donnerstag, den 30.10.2014 findet um 20:00 Uhr im Pfarrheim Nottuln ein Vortragsabend zu dem Thema fair gehandelte Schokolade statt. Der Abend wird gestaltet von Helmut Tissen, Mitglied des Diözesanfachausschuss „Internationalität und eine Welt“. Um die oben genannte Frage beantworten zu können, beschäftigen wir uns weitergehend mit dem Thema Kakao. Welches Land exportiert weltweit die größte Menge Kakao? Unter welchen Lebensbedingungen arbeiten die Kakao-Bauern?
Es gibt eine große Vielfalt an Schokoladen auf dem Markt. Schokolade ist jedoch nicht nur süß, sie hat auch eine dunkle Seite.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Mahnwachen und Unterschriftenaktion im Kolpingwerk Diözesanverband Münster / zentrales Aktionswochenende am 27. und 28. September 2014.
Das Kolpingwerk Diözesanverband Münster begrüßt die Initiative des Kolpingwerkes im Landesverband Nordrhein-Westfalen, gegen jegliche religiöse Verfolgung und für den Schutz der Flüchtlinge einzutreten. Dazu wird am 27. und 28. September ein Aktionswochenende durchgeführt. „Ich halte dies für eine beispielhafte Initiative und empfehle sie ausdrücklich", betont Harold Ries (Xanten), Vorsitzender des Diözesanverbandes Münster. „Die Verfolgten haben unsere Solidarität bitter nötig."
"Wir erleben im Irak und in Syrien einen Genozid durch die Ermordung und die systematische Vertreibung überwiegend von Christen und Jesiden. Das grauenvolle Vorgehen durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) ist ein abscheuliches Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, betont der Landesvorsitzende des Kolpingwerkes Nordrhein-Westfalen, Karl Schiewerling MdB (Nottuln). „Weltweit werden zurzeit viele Millionen Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt und unterdrückt. Die meisten von ihnen sind Christen.“ Der Bedrohung durch den militanten Islamismus und durch religiös motivierte Terrorgruppen müsse die Weltgemeinschaft entschieden entgegentreten.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
„Ich habe meine Schutzengel ja dabei“. Mit diesem Satz und einem Lachen im Gesicht startete eines der Kinder wieder in den Parcours des Niedrigseilgartens. Am vergangenen Samstag haben sich die Kolping Teens und Kolping Kids der Kolpingsfamilie Nottuln zu ihrer ersten Aktion getroffen. Auf dem Gelände der Jugendherberge in Nottuln ist von drei Mitgliedern des Beratungsteams der Kolpingjugend im Diözesanverband Münster ein Niedrigseilgarten für sie aufgebaut worden. Die Teamer haben die Kinder angeleitet und ihnen gezeigt, wie sie die verschiedenen Aufgaben des Niedrigseilgartens sicher bewältigen können.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Gruppenübergreifendes Angebot für Jugendliche und Kinder die 2007 und später geboren sind!
Am 23. August ist es soweit. Wie schon im letzen Newsletter angekündigt, starten wir in diesem Jahr mit einigen Angeboten, die nur für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Dabei wird es Angebote für drei Alterstufen geben. Den Kolping Teens (Geburtsjahr 2003 und älter), den Kolping Kids (Geburtsjahr 2004 bis 2007) und den Kolping Minis (Geburtsjahr 2008 und jünger).
Beginnen werden wir mit einer gemeinsamen Aktion für die Kolping Teens und Kolping Kids. In Zusammenarbeit mit der Kolpingjugend im Diözesanverband Münster wird auf dem Gelände der Jugendherberge in Nottuln, für einen Nachmittag, ein Niedrigseilgarten aufgebaut.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ursula Thelen
Kolpingsfamilie mit dem Ergebnis der Altkleider- Abholaktion zufrieden
„Wir haben am Samstag, den 10.Mai 2014, an 46 Sammelstellen mit 2 Autos und 4 Personen ca. 100 Säcke und 13 Kartons Gebrauchtkleider abgeholt“, berichtet Klaus Maas zufrieden über das Ergebnis der dritten Abholaktion. Die Spender der Kleidung hatten ihren Wunsch, die Gebrauchtkleider an die Kolpingsfamilie abzugeben, entweder telefonisch oder per Mail angemeldet.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Westfälische Nachrichten
Mitgliederversammlung am 14. Februrar 2014
Ein mitgliederstarker, aktiver Verband vor Ort - das ist die Kolpingsfamilie Nottuln. Deutlich wurde dies einmal wieder auf der gut besuchten Mitgliederversammlung, die am vergangenen Freitag im Pfarrheim abgehalten wurde. Dass dies in Nottuln so wahrgenommen wird, war für Ursula Thelen, Vorsitzende der Kolpingsfamilie, kein Wunder: "Wir sind aufgrund unserer Mitgliederstruktur und mit unserer Vielfältigkeit in den unterschiedlichen Gruppen sehr gut aufgestellt und tragen mit unseren rund 100 Veranstaltungen pro Jahr wesentlich zur Lebendigkeit gesellschaftlichen Lebens der Gemeinde bei". Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung stand zum einen ein umfangreicher Rückblick auf die Aktivitäten der einzelnen Gruppen, zum andern eine Darstellung der Mitgliederentwicklung sowie die Ehrung verdienter Mitglieder. Dabei konnten die Gruppensprecher/-innen der Familienkreise, des Seniorenteams/Männerrunde und weiterer Kreise den anwesenden Mitgliedern noch einmal die Ereignisse des Jahres 2013 in Wort und Bild zugänglich machen.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Einen Herzlichen Dank an die Nachbarschaft aus dem Baugebiet Fasanenfeld II. Mit ihrer diesjährigen Tannebaumaktion unterstützt sie die Aktion „Jedem Kind ein Mittagessen“. Am 14. Januar 2014 erschien dazu in den Westfälischen Nachrichten der folgende Bericht.
Tannenbäume für einen guten Zweck gesammelt
Die Nachbarschaft aus dem Fasanenfeld II hat wieder die ausrangierten Tannenbäume aus dem Baugebiet eingesammelt.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Marita Strothe
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ludger Warnke
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Zum diesjährigen Kolpinggedenktag haben wir ein Kolping-Quiz veranstaltet. Seit Mitte November sind in den Westfälischen Nachrichten, dem Schaukasten der Kolpingsfamilie und hier auf der Homepage wöchentlich jeweils zwei Fragen zu Adolph Kolping und dem Kolpingwerk gestellt worden. Für alle die beim Kolpinggedenktag nicht dabei sein konnten sind hier die Fragen mit den richtigen Antworten zum nachlesen aufgeführt.
1. Wo wurde Adolph Kolping geboren?
a) in Köln
b) in Wuppertal
c) in Kerpen
d) in Münster
Weitere Beiträge …
Seite 15 von 20
31 Juli 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
07 Aug. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |
07 Aug. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
08 Aug. 2025;
15:50 - 18:00 FK1: Besichtigung Agravis |
09 Aug. 2025;
10:00 - 12:00 Altkleider - Bringesammlung |