Die Referentin, Frau Maren Wensing (FördiKo-Münster), schreibt dazu:
„In der heutigen digitalen Welt hinterlassen wir alle Spuren im Internet – von E-Mails und sozialen Medien über Online-Konten bis hin zu Cloud-Speicher und digitalen Abonnements. Doch was passiert mit diesen digitalen Hinterlassenschaften, wenn wir uns selbst nicht mehr darum kümmern können? Wer hat Zugriff darauf und wie können wir sicherstellen, dass unsere Daten im Sinne unserer Wünsche verwaltet werden?“
Digitaltrainerin Maren Wensing erklärt, welche praktischen Schritte notwendig sind, um den eigenen digitalen Nachlass zu ordnen und zu planen. Zudem wird sie hilfreiche Tipps geben, wie Vertrauenspersonen benannt werden und klare Anweisungen hinterlassen werden können, damit die digitalen Daten in sicheren Händen sind. Frau Wensing und die Kolpingsfamilie Nottuln hoffen, dass viele Interessierte diese Gelegenheit nutzen, um sich zu informieren und Fragen zu stellen, um gemeinsam Klarheit in eine oft übersehene, aber sehr wichtige Angelegenheit zu bringen.
Am Ende des Vortrags bietet Frau Wensing eine schriftliche Zusammenfassung zum Preis von 5,00 € an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
(Text: Maren Wensing, Gerhard Schmitz)