KF-Nottuln
- Details
- Kategorie: KF-Nottuln
- By Administrator
Mitglieder des Vorstands
Gerhard Schmitz gerhard.schmitz [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
1. Vorsitzender |
Klaus Maas klaus.maas [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Beisitzer |
Martin Radzieowski martin.radzieowski [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Schriftführer |
Andrea Rott andrea.rott [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Kassiererin |
Norbert Caßens cassens [at] bistum-muenster.de |
![]() |
Präses |
Vertreter der Gruppen: | ||
Martha Krukenberg martha.krukenberg [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Familienkreis I |
Conny Rönnebäumer
Tel.: 02502/1574 conny.roennebaeumer [at] kolping-nottuln.de
|
![]() |
Familienkreis I |
Christof Söpper
christof.soepper [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Familienkreis II |
Marita Schulze Wintzler
marita.schulze_wintzler [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Familienkreis III |
Birgit Stallmeyer
birgit.stallmeyer [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Familienkreis IV |
Stefan Klingeberg
stefan.klingeberg [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Familienkreis V |
Christoph Hecker
christoph.hecker [at] kolping-nottuln.de
|
![]() |
Familienkreis VI |
Annemarie Dziewas Eckelskamp 80 Tel.: 02502-223661 annemarie.dziewas [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Jugend |
Gregor Hauk
gregor.hauk [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Senioren |
Anni Schmitz Lerchenhain 27 Tel.: 02502-7750 anni.schmitz [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Seniorenstube |
Inge Maas Nonnenbachtal 14 Tel.: 02502-1596 inge.maas [at] kolping-nottuln.de |
![]() |
Seniorenstube |
Hinweis: Die eMail-Adressen sind maskiert dargestellt, damit sie nicht so einfach von Crawlern gefunden werden können. Bitte " [at] " durch "@" ersetzen.
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Nachdenken und konkret planen – das war das Motto einer Klausurtagung des Vorstandes der Kolpingsfamilie, abgehalten am vergangenen Wochenende in der Kolping-Bildungsstätte am Gerlever Weg in Coesfeld.
Unter der Leitung von Gerhard Schmitz, Vorsitzender der Kolpingsfamilie und im Beisein von Präses/Pfarrdechant Norbert Caßens unternahmen die Vorstandsmitglieder den Versuch, das 'Kreuzfahrtschiff Kolpingsfamilie Nottuln' für 2012 und darüber hinaus auf den richtigen Kurs zu bringen.
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- By Administrator
KOLPINGSFAMILIE
NOTTULN
„Entschieden für Familie“
JAHRESPROGRAMM 2004
Bitte beachten:
Zu den fettgedruckten Terminen in unserem Programm sind Mitglieder aus allen Gruppen eingeladen!
JANUAR
DO. 08.01. Männerrunde:
Gespräch mit Bürgermeister Heinz Fliss
9:00 Uhr Seniorenstube
FR. 09.01. Familienkreis I:
Wissenswertes um die Pflegeversicherung
Josef Dirks und Walburga Kleve
20:00 Uhr Pfarrheim
SO. 11.01. Offenes Kolping-Café für Senioren und
Senioren-Nachwuchs mit Reiserückblick 2003 und Informationen für 2004
14:30 Uhr Pfarrheim
DO. 15.01. Männerrunde:
Winterwanderung mit Josef Handrup
SO. 18.01. Familienkreis II:
Papierfalttechnik
11:00 Uhr Pfarrheim
MI. 28.01. Frauentreff:
15:00 Uhr Seniorenstube
FEBRUAR
FR. 06.02. Familienkreis I:
Erfahrungen als Missionarin auf Zeit
Lucia Werbick
20:00 Uhr Pfarrheim
SA. 07.02. Altkleidersammlung
MO. 09.02. Familienkreis II:
Klönabend
DO. 12.02. Männerrunde / Frauentreff:
Herdfeuerabend
20:00 Uhr Schulze Johann
MI. 25.02. Frauentreff:
Gespräch mit Dr. Merchel
„Sich sicher fühlen“
15:00 Uhr Seniorenstube
FR. 27.02. Generalversammlung
20:00 Uhr Pfarrheim
MÄRZ
SO. 07.03. Bezirksbildungssonntag
Kloster Hamicolt
DO. 11.03. Männerrunde:
DO. 18.03. Häusliche Erste Hilfe
9:00 Uhr Seniorenstube
FR. 12.03. Familienkreis I:
Klönabend bei Böcker-Menke
SO. 14.03. Familienkreis I:
Einkehrtag mit Martin Cudak, Diözesanpräses
des Kolpingwerkes Essen
MI. 17.03. Gebetsruf
SO. 21.03. Familienkreis II:
Umgang mit dem Feuerlöscher
Praktische Übungen für Kinder und Erwachsene
unter Anleitung von Hans Kruse
MI. 24.03. Frauentreff:
15:00 Uhr Seniorenstube
SO. 28.03. Bezirksverband:
Kreuzweg zur Bruder Klaus Kapelle
14:30 Gaststätte Waldfrieden
APRIL
FR. 02.04. Familienkreis II:
Führung bei den Wesrfälischen
Nachrichten in Münster
DI. 06.04. Frauentreff:
Kreuzweg auf dem Baumberg
14:45 Uhr Abfahrt Parkplatz Buckenkamp
FR. 09.04. Männerrunde:
Kreuzgang zum Kolpingkreuz auf dem Draum
MI. 21.04. Ostereieressen der Senioren
15:00 Uhr Jugendherberge
DO. 22.04. Männerrunde:
Aufbau und Handhabung von Feuerlöschern
9:00 Uhr Seniorenstube
SO. 25.04. Familienkreis I:
Westfälische Klostergeschichte;
Fahrt zum Kloster Dahlheim
MI. 28.04. Frauentreff:
Gedächtnistraining
15:00 Uhr Seniorenstube
MAI
Familienkreis II:
Besuch eines Spiels der Fussball-Bundesliga
MO. 03.05.- Männerrunde:
FR. 07.05. Fahrt zur Kolping-Bildungsstätte Soest
Thema: Familie ohne / mit Zukunft?
FR. 14.05. Patientenverfügung und
Vorsorgevollmacht
Ref.: Dorothea Streffer
19:00 Uhr ! Pfarrheim
MO. 24.05. Diözesanwallfahrt der Kolping-Frauen
zum Annaberg in Haltern
MI. 26.05. Frauentreff:
„Brandschutz im Haus“ mit Hans Kruse
15:00 Uhr Seniorenstube
MO. 24.05.- Männerrunde:
FR. 28.05 Radtour „Rund um Warendorf“
mit Heinz Tefert
JUNI
MO. 01.06. Blütenzauber und Naturromantik in
MO. 07.06. Mecklenburg 7-Tage-Reise in die Kolping-Ferienstätte Salem
DO. 10.06. Ausstellungseröffnung durch Frau Birthler,
Präsidentin der Gauck-Behörde
„ Die Arbeit der Der STASI“
im Kolpinghaus Emmerich
FR. 11.06. Familienkreis I:
Ein Wahlrecht für Bürger
von Geburt an – „Familienwahlrecht“
Ref.: Karl Schiewerling
20:00 Uhr Pfarrheim
DI. 15.06. Frauentreff:
Tagesfahrt ins Emsland
Besichtigung Schloss Clemenswerth und der
Firma Coppenrath und Wiese
DO. 17.06. Männerrunde:
Besichtigung der Firma Wehmeyer
9:00 Uhr Abfahrt Seniorenstube
SA. 19.06- Familienkreis II:
SO. 20.06. Radtour
SO. 20.06. Fahrt nach Schlesien
DI. 29.06. 10Tage-Reise nach Breslau, Mühlsdorf...
Leitung: Paula Austermann,
Reisebegleitung: Pfarrer Kostowski
MO. 28.06.- Senioren-Urlaub im Kolping-Feriendorf
MO. 05.07. Herbstein im Naturpark
„Hoher Vogelsberg“
JULI
FR. 02.07.- Zeltlager auf dem Annaberg in
SO. 04.07. Haltern (Bezirksverband Dülmen)
FR. 09.07. Familienkreis II:
Sommerfest
MO 05.07.- Männerrunde:
FR. 09.07 Radtour rund um Geldern
. mit Ludger Hellmann
FR. 16.07. Familienkreis I:
Sommerfest
DI. 20.07. Frauentreff und Männerrunde:
Fahrradtour mit Abschluss in Buldern
DO. 22.07. Waffeln backen der Senioren
14:00 Uhr Alte Amtmannei
AUGUST
Familienkreis II: Besuch der Freilichtbühne
Tecklenburg
DO. 12.08. Männerrunde / Frauentreff:
Wanderung mit Norbert Bertelsbeck
13:00 Uhr Parkplatz Buckenkamp
MI. 25.08.– Sommer-Erlebnisreise nach Oberbayern
MI. 01.09. 8-Tage-Fahrt in das Kolping – Hotel
„ Alpenblick“ in Ohlstadt
SEPTEMBER
FR. 03.09.- Familienkreis I:
SO 05.09. Fahrt nach Erfurt
DO. 09.09. Männerrunde:
„Was kann ich heute (noch) glauben?
Gespräch mit Dipl.Theol. Raimund Heidrich
9:00 Uhr Seniorenstube
SO. 19.09. Kreis-Familienwallfahrt nach Eggerode
SO. 26.09. Familienkreis II:
Spielenachmittag Pfarrheim
MI. 22.09. Frauentreff:
Halbtagesfahrt zur Burg Hülshoff
OKTOBER
DO. 07.10. Männerrunde:
Programmplanung 2005
9:00 Uhr Seniorenstube
FR. 08.10. Familienkreis II:
Abendführung im
Mühlenhof Münster
FR. 08.10. Familienkreis I:
Männer kochen, alle essen
Und wer spült?
20:00 Uhr Realschule
DO. 28.10. Frauenrunde:
Basteln für Martinimarkt
15:00 Uhr Seniorenstube
NOVEMBER
SA. 06.11- Martinimarkt
MO. 09.11.
MO. 15.11. Familienkreis II
Programmplanung 2005:
DO. 11.11. Männerrunde / Frauentreff:
Diavortrag über verschiedene Wallfahrten
mit Josef Schulze Wintzler
9:00 Uhr Pfarrheim
FR. 12.11. Familienkreis I:
Programmplanung 2005
SO. 28.11. Familienbildungssonntag
Gemeinsam Glauben leben
09:00 – 16:00 Uhr
Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld
DEZEMBER
MI. 01.12. Frauentreff:
Besuch der Krippenausstellung in Telgte
FR. 03.12. Familienkreis II:
Feuerzangenbowle
SO. 05.12. Kolping-Gedenktag
8:30 Uhr Gottesdienst
MO. 06.12. Besinnliche Tage im Advent im Haus
FR. 10.12 „Regenbogenland“ in Olpe
DO. 09.12. Männerrunde:
Besinnlicher Morgen im Advent mit Präses
Tietmeyer
8:00 Uhr ! Seniorenstube
FR. 10.12. Familienkreis I:
Abend im Advent
MI. 15.12. Frauentreff:
Plattdeutscher Nachmittag in der Adventszeit
15.00 Uhr Seniorenstube
REGELMÄSSIGE TERMINE
Familienkreis I: jeden 2. Freitag
Frauentreff: jeden 4. Mittwoch 15:00 Uhr Seniorenstube
Männerrunde: jeden 2. Donnerstag 9:00 Uhr Seniorenstube
Strickrunde der Senioren:
jeden 1. Montag 14:00 Uhr Seniorenstube
Wassergymnastik im Schwimmbad des Krankenhauses:
Montags 19:00 Uhr
Freitags 14:30 Uhr und 16:30 Uhr
Anmeldungen: Paula Austermann und Klaus Maas
Altkleiderabgabe auf dem Stiftsplatz:
Jeden 2. Samstag im Monat
Öffnungszeiten der Seniorenstube:
Montag / Dienstag / Donnerstag jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr
Bitte die Bekanntmachungen im Lokalteil der Zeitung und in den Mitteilungen der Kirchengemeinde beachten , da Terminverschiebungen möglich sind.
Weitere Informationen bekommen Sie bei:
Gerd Hülsbömer Mechthild Schiewerling
Nachtigallengrund 39 Steinstraße 35
Tel.: 3737 Tel.: 25774
Wir erinnern an unsere Briefmarken-Sammelaktion. Der Erlös dient der Finanzierung der Berufausbildung junger Menschen in Ländern der sog. Dritten Welt. Jede Marke zählt! Sammelkisten stehen in der Seniorenstube und am Schriftenstand der Pfarrkirche.
Ansprechpartner: Gerd Hülsbömer, Nachtigallengrund 39, Tel.: 3737
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- By Administrator
Hier findet ihr die Termine aus den vergangenen Jahren.
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- By Administrator
Bereits über Jahrzehnte sammelt die Kolpingsfamilie in Nottuln Altkleider und Gebrauchttextilien
„Mit gebrauchter Kleidung einfach Gutes bewirken“
Viele gute Gründe für die Altkleiderspende an die Kolpingsfamilie Nottuln
Anstatt alte, noch tragbare Kleidung im Restmüll zu entsorgen, helfen Sie mit Ihrer Altkleiderspende über Bringe- oder Containersammlungen gleich mehrfach:
!Tragbare Kleidung (klassische Secondhandware) aus den Bringesammlungen wird vom Team der Nottulner Kleiderstube im Johanneshaus gesichtet und dringend benötigte aktuelle, saubere Secondhandware dabei aussortiert und für den Weiterverkauf übernommen. Neben Bedürftigen, können auch Kunden, die aus Nachhaltigkeitsgründen auf gebrauchte Kleidung zurückgreifen möchten dort einkaufen.
! Altkleidersammlungen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da Textilrecycling gut und wichtig für unsere Umwelt ist. * Schätzungen zufolge verbraucht die Textil- und Bekleidungsindustrie derzeit rund 93 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Jahr – das entspricht etwa vier Prozent der gesamten Süßwasserentnahme weltweit. ** Für die Herstellung eines T-Shirts sind rund 2.700 Liter Wasser nötig, für einen Pullover ca. 4.400 Liter.
! Die Sammlungserlöse nutzt die Kolpingsfamilie, um ihre gemeinnützige Arbeit zu finanzieren. Insbesondere Aktionen für Nottulner Familien, Jung und Alt wie zum Beispiel die Warentauschbörse im Rupert-Neudeck-Gymnasium, der Betrieb der öffentlichen „Kolping-Stube“, ein Wassergymnastikangebot im Hallenbad u.v.m. Darüber hinaus spenden und unterstützen wir weitere soziale, caritative Projekte im In- und Ausland und vor Ort innerhalb Nottulns u.a. „Jedem Kind ein Mittagessen“ oder „die Tafel“.
! Die Kolpingsfamilie Nottuln arbeitet nur mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen. Kolping Recycling Fulda ist unser erster Kooperationspartner und dadurch wird sichergestellt, dass Transport, Sortierung und Verwertung der Alttextilien ordnungsgemäß erfolgen und die Entsorgung der Reststoffe schadlos durchgeführt wird.
! Altkleidersammlungen und die Entsorgung bzw. Textil-Sortierung verhelfen Menschen zu einem Job: Mehr als 20.000 Menschen allein in Deutschland und etwa 30% aller Arbeitsplätze in Afrika gehören direkt oder indirekt zum Handel mit Gebrauchtkleidung.
! Etwa 70% der Weltbevölkerung braucht dringend Gebrauchtkleidung.
DIE KOLPING ALTKLEIDER-BRINGESAMMLUNG
&
DIE KOLPING ALTKLEIDER-CONTAINER
*= Quelle Fashion Changers, 10405 Berlin **=Berliner Wasserbetriebe 10179 Berlin
Fragen? Email:
- Details
- Kategorie: Aktivitäten
- By Administrator
Hinweise: Die Termine für die gesamte Kolpingsfamilie Nottuln und die der einzelnen Gruppen sehen Sie durch Klicken des Menüpunkts für das gewünschte Jahr in der Navigationleiste links. Auf dem dann folgenden Schirm können über die Reiter unten die verschiedenen Kalender ausgewählt werden. Über den Link "Drucken" wird das jeweils zugehörige PDF-Dokument aufgerufen, dass sich dann ausdrucken und für die Pin-Wand verwenden läßt.
Die Termine für spezielle Themen und Gruppen finden sie links im Untermenü unter Allgemein.
Bitte die Bekanntmachungen im Lokalteil der Zeitung
und in den Mitteilungen der Kirchengemeinde beachten,
da Terminverschiebungen möglich sind.
Weitere Informationen bekommen Sie bei:
Gerhard Schmitz oder Klaus Maas
- Details
- Kategorie: Familienkreis 4
- By Administrator
Unser im Jahr 2009 gegründete Familienkreis besteht aus 9 Familien mit insgesamt 21 Kindern im Alter von mittlerweile 7 bis 17 Jahren. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Aktionen, wie bspw. Besuch von Freizeitparks, Museen, sportliche Aktivitäten (Sommerolympiade, Fußballturnier, Fahrradtour, Wanderungen). Die Aktionen wurden bisher im jährlichen Wechsel von jeweils drei Familien für das Jahr geplant.
Darüber hinaus finden ca. zwei- bis dreimal im Jahr Treffen „nur“ der Eltern statt, um sich besser kennen zu lernen und den Zusammenhalt zu fördern, was sich sehr bewährt hat. Ein „Highlight“ ist das sogenannte „Running-Diner“, bei dem man ein mehrgängiges Menü an unterschiedlichen Orten einnimmt; nach jedem Gang fährt man (natürlich mit dem Fahrrad) zu einer anderen Familie.
Ein weiterer Höhepunkt ist mittlerweile ein jährlich stattfindendes gemeinsames Wochenende in einer Familienbildungsstätte, z.B. in Salzbergen. Bei diesen Wochenenden stand bzw. steht neben der Beschäftigung mit teilweise familienpolitischen Themen die gemeinsam verbrachte Zeit mit Eltern und Kindern im Vordergrund.
Im Verlauf der Jahre hat sich der Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten aufgrund des Älterwerdens der Kinder verschoben. So stand in den ersten Jahren, als die Kinder noch überwiegend klein waren, das Spielen im Vordergrund; Treffen fanden beispielsweise auf dem Spielplatz oder im Zoo statt. Mittlerweile zeigen die Kinder auch Interesse an kulturellen Aktionen. Zudem möchten wir in Zukunft vermehrt soziale Projekte unterstützen bzw. uns sozial engagieren.
Neben den regelmäßigen Treffen haben insbesondere die Wochenenden dazu beigetragen, dass unser Familienkreis immer mehr zusammen gewachsen ist. Während die Kinder zu Beginn der Treffen nur zögerlich zueinander Kontakt aufgenommen haben, hat sich dies mittlerweile zu einem „Selbstläufer“ entwickelt, Freundschaften sind entstanden.
Zusammenfassend hat sich der Familienkreis zu einer festen Größe entwickelt, die wir nicht mehr missen möchten!
- Details
- Kategorie: Familienkreis 3
- By Herbert Rehers
Der Familienkreis 3 der Kolpingsfamilie Nottuln wurde 2006 gegründet. Mit acht Familien sind wir gestartet. Viele verschiedene Aktionen wurden mit den Kindern oder auch nur von den Erwachsenen durchgeführt.
Wie z.B. Väter zelten mit den Kindern, Gewässeruntersuchungen, Besichtigung der Berufsfeuerwehr, gemeinsame Spieleabende oder Museumsbesuche.
Mittlerweile sind wir sechs Paare, die regelmäßig verschiedene Aktivitäten zusammen unternehmen.
- Besuch der Ausstellung "Strom und Leben " in Recklinghausen
- Geführter Stadtrundgang in Emmerich
- Wochenende in Elten in einem Selbstverpflegerhaus
- Führung im Rock- und Pop Museum in Gronau
- Details
- Kategorie: Familienkreis 2
- By Administrator
Der Familienkreis 2 in der Kolpingsfamilie Nottuln hat sich 1994 gebildet und besteht aus acht Familien.
Aus dem Familienkreis mit Kindern ist mittlerweile ein Familienkreis mit 8 Ehepaaren geworden.
Die Kinder sind erwachsen und die ersten Enkel sind da.
Die Sprecher als Vertreter des Familienkreises im Vorstand wechseln im Jahresrhythmus.
Im Jahresprogramm, das im Oktober gemeinschaftlich geplant wird, stehen Besichtigungen,
Wanderungen, Radtouren mit und ohne Übernachtung, Klönabende, Teilnahme am Kolping-Sommerfest
und weitere Veranstaltungen auf dem Programm, so dass fast jeder Monat einen gemeinsamen Termin enthält.
- Details
- Kategorie: Familienkreis 1
- By Administrator
Der Familienkreis 1 der Kolpingsfamilie Nottuln entstand im Jahr 1985. Die Resonanz auf die Einladung der Kolpingsfamilie einen Familienkreis zu gründen war groß: Nach einem Aufruf von Anni und Gerhard Schmitz in der lokalen Presse gehörten schon im Gründungsjahr siebzehn Familien mit kleinen Kindern dem Kreis an; fünf Jahre später waren es dann zwanzig Familien.
- Details
- Kategorie: Familienkreis 6
- By Administrator
Der Familienkreis 6 ist ursprünglich aus der Teilung von Familienkreis 5 hervorgegangen.
Der Stamm von 6 Familien mit insgesamt 12 Kindern ist inzwischen gewachsen auf 10 Familien mit 24 Kindern, von denen schon einige selber erwachsen sind.
Unsere Kinder liegen vom Geburtsjahr zwar weit auseinander. Dennoch findet fast jedes Kind Gleichaltrige oder Kinder, die maximal 2 Jahre auseinander liegen.
Wir wählen jedes Jahr einen von 2 Familienkreissprechern, sodass der alte den neuen gut einführen kann. Zurzeit sind dies Claudia Gawlista und Kirsten Zander. Die beiden sind Ansprechpartner für alle Fragen von außen, als auch für organisatorische Fragen innerhalb unseres Familienkreises.
Unsere Unternehmungen planen wir grob ein Jahr im Voraus in einer gemeinsamen Planungssitzung. Dabei werden Vorschläge aller gesammelt, sortiert und jede Familie übernimmt die Planung von ein bis zwei Veranstaltungen im Jahr. So weiß jede Familie relativ weit im Voraus, was sie vor zu bereiten hat und welche Alternativen (z.B. bei Regenwetter) möglich sind. Darüber hinaus wird die Arbeit der Planung auf alle Schultern gerecht verteilt.
Unsere Unternehmungen sind sehr weit gestreut und reichen von Improtheaterworkshop über den Besuch eines Freizeitparks bis hin zu gemeinsamen Kochevents und Spielenachmittagen. Im Sommer sind wir gerne in der Natur unterwegs, ob zu Fuß oder mit dem Rad. Da viele unserer Kinder schon älter sind, haben wir auch ganz explizit Angebote nur noch für uns Erwachsene mit in die Planung aufgenommen. Wir sind inzwischen über viele Jahre zusammengewachsen und für uns ist der Familienkreis ein fester Bestandteil unserer Jahresplanung geworden. Auch wenn selten alle dabei sind, wir möchten die gemeinsame Zeit nicht mehr missen.
Weitere Beiträge …
Unterkategorien
News
Pflegende Angehörige
Gesprächskreis "Pflegende Angehörige"
Seite 28 von 31
03 Apr. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |
03 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
05 Apr. 2025;
14:30 - 16:30 FK2: Besichtigung Sandsteinmuseum |
06 Apr. 2025;
14:30 - 15:30 Kreuzweg auf dem Baumberg\nParkplatz Teitekerl |
08 Apr. 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |