Seniorennachmittag – Kolping lädt den Frühling ins Pfarrheim
- Details
- Kategorie: Senioren
- By Gerhard Schmitz
Am Dienstag, dem 26.04. strahlte das Pfarrheim von St. Martinus an der Heriburgstraße frühlingshafte, österliche Stimmung aus. Das Team der Kolping-Seniorenstube hatte alle Tischgruppen liebevoll dekoriert. Gefärbte Eier, Blumen und passende Servietten luden die Besucherinnen und Besucher ein, Platz zu nehmen und die leckeren vom Team selbst gebackenen Kuchen bei Kaffee und Tee zu genießen. Die gute Stimmung wurde noch unterstützt durch gemeinsam gesungene Frühlingslieder, die von vier Damen aus einem Gitarrenkreis begleitet wurden; die Liedblätter lagen vorbereitet auf allen Tischen. Die angeregten Gespräche an den Tischen wurden hin und wieder durch Oster- und Frühlingsgedichte und eine besinnliche, mutmachende Erzählung unterbrochen.
Kreuzweg auf der Halde Haniel
- Details
- Kategorie: Familienkreis 1
- By Hugo Hattrup
Zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben Auszubildende der Zeche Prosper-Haniel auf der Halde Haniel in Bottrop einen Kreuzweg errichtet. Die Bilder dazu wurden von der Ordensfrau und Künstlerin Tisa von der Schulenburg gestaltet. Die einzelnen Stationen - jeweils einem Förderturm nachempfunden - auf dem Weg bis hinauf zum Gipfel der Halde sind thematisch ergänzt um Elemente und Geräte aus dem Bergbau. Auf der Basis christlicher Kreuzwegtradition ist das gesamte Ensemble mit den Inschriften, Zitaten und Meditationstexten dem Leben und Los der Bergarbeiter dieser Zeit und dem Niedergang der Kohleförderung im gesamten Revier gewidmet.
Kolpingsfamilie nimmt Altkleidung an
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Kolpingsfamilie Nottuln gibt bekannt, dass am kommenden Samstag (9. April 2022) wieder von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit besteht, gebrauchte Wäsche, Bekleidung und Schuhe zu spenden. Die ehrenamtlichen Sammler stehen auf dem Stiftsplatz vor der Pfarrkirche St. Martinus.
Die Kirche in Deutschland braucht einen Weg der Umkehr und der Erneuerung
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Gerhard Schmitz
Diesen Satz stellte Kerstin Stegemann gleich an den Anfang ihres Referates. Die Kolpingsfamilie Nottuln/Familienkreis 1 hatte die Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster und damit Sprecherin für rund 2 Millionen Katholiken in Vereinen und Verbänden zu dem Themenabend „Der Synodale Prozess in Deutschland – Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?“ am Freitag, d. 11.03. ins Pfarrheim St. Martinus eingeladen.
Frau Stegemann, die selbst eine langjährige Tätigkeit in katholischen Verbänden vorweisen kann, konnte an diesem Abend aber als Mitglied des „Synodalen Weges“ aus erster Hand über den Verlauf der ersten drei Vollversammlungen berichten. Die Arbeit geschieht in 4 „Foren“:
- „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag" ,
- „Priesterliche Existenz heute“,
- „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ und
- „Leben in gelingenden Beziehungen“.
Einladung zum Themenabend: "Der synodale Prozess in Deutschland"
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingsfamilie Nottuln,
wir möchten euch und Sie herzlich zu dem Themenabend
"Der Synodale Prozess in Deutschland - Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?"
am Freitag, d. 11.03.2022 um 20:00 Uhr
im Pfarrheim St. Martinus in Nottuln, Heriburgstraße
einladen. Referentin des Abends wird Frau Kerstin Stegemann, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster sein.
Willi Austermann verstorben
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
"Kolpinger" durch und durch
Wenn das Zitat Adolph Kolpings „Schön reden tut's nicht, die Tat ziert den Mann!" auf jemanden zutrifft, dann auf Willi Austermann. Der Nottulner war „Kolpinger"durch und durch und hat sich darüber hinaus auch für das Wohl der Gemeinde Nottuln engagiert. Im Alter von 85 Jahren ist Willi Austermann am 22. Februar verstorben.
Aufgenommen in die Kolpingsfamilie Nottuln am 6. Mai 1956, bekleidete Willi Austermann verschiedene Ämter: Unter anderem war er von 1971 bis 1977 und von 1980 bis 1983 Vorsitzender, von 1993 bis 1996 stellvertretender Vorsitzender. Die Liste dessen, was er angestoßen, organisiert und unterstützt hat, ist lang. Und muss unvollständig bleiben,
In seine Zeit als Vorsitzender fällt der Bau der „Kolpingsiedlung" 1971/72 {heute: Kolpingstraße). Anfang der Siebzigerjahre initiierte er auch die Seniorenarbeit, vielfach mit den Kolpingsfamilien der anderen Ortsteile gemeinsam, etwa durch Altennachmittage, die Aktion „Tapetenwechsel", Wallfahrten zum Annaberg, Bildungssonntage und mehr.
Vision Gemeinwohl-Ökonomie – auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Vision der GWÖ eröffnet eine reale Utopie für die Neuausrichtung unseres Wirtschaftslebens. Real, weil sie an Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft ansetzt. Eventuell utopisch, weil sie die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens konsequent an Nachhaltigkeitskriterien mit Positiv- und Negativ-Sanktionen ausrichtet.
Neue Standorte der KOLPING Altkleidercontainer
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Die Kolpingsfamilie Nottuln sammelt schon seit Jahrzehnten ehrenamtlich Altkleider in Nottuln. Seit einigen Jahren hat die Kolpingsfamilie auch Altkleidercontainer im Ort aufgestellt, um den Bürgern*innen jederzeit die Möglichkeit zu geben, dort Altkleider, aber auch gebrauchte Wäsche und Schuhe einer fairen Verwertung zukommen zu lassen. Mehr Info finden sie auch hier: www.kolping-textilrecycling.de/textilverwertung
Gemütliches Beisammensein und Gottesdienst anlässlich des Kolping-Gedenktages
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Der Martinimarkt wurde in diesem Jahr noch einmal abgesagt und den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Nottuln fehlen die netten Gespräche bei Seehund und Co an ihrer Martinimarkthütte. Anlässlich des Kolping-Gedenktages lädt die Kolpingsfamilie daher alle Mitglieder am Samstag, den 27.11. ab 16 Uhr in das Pfarrheim ein, um in gemütlicher Runde bei Seehund, Seepferdchen und einem Würstchen vom Grill zumindest innerhalb der Kolpingsfamilie Nottuln die Tradition fortzusetzen. Natürlich ist das Treffen nur unter Einhaltung der 3G Regel möglich. Das Organisationsteam bittet um Anmeldung bis zum 19.11. über die Familienkreissprecher oder bei Familie Rehers (rehers.nottuln (at) t-online.de) Tel.: 224576). Am darauffolgenden Sonntag, den 28.11.21 um 11h wird Adolph Kolping im Gottesdienst gedacht.
Verkauf von Quittengelee durch die Kolpingsfamilie Nottuln: Die Tradition wird fortgesetzt
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Auch in diesem Jahr haben mehrere Familien der Kolpingsfamilie Nottuln über 100 kg reife Quitten entsaftet und den Saft zu einem leckeren, rot-braunen Gelee verarbeitet. Die im Rahmen dieses Engagements hergestellten 150 Gläser werden ab dem 11. November, immer Donnerstagnachmittags zu den Öffnungszeiten der „Kaffeepause“ (14:30 -16:30 Uhr) in der Seniorenstube zum Verkauf angeboten. Wie auch schon im letzten Jahr beteiligen sich zusätzlich die Pfarrbücherei und das „Cafe am Stiftsplatz“ an der Verkaufsaktion. Der Erlös ist für die Projekte der Kolpingsfamilie Nottuln bestimmt.
Vorfahrt für das Team: Die Kolpingsfamilie Nottuln wird in Zukunft von einem Team geleitet
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Administrator
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 24
23 Jan. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
27 Jan. 2025;
17:00 - 18:00 Schach spielen in der Seniorenstube |
30 Jan. 2025;
14:30 - 16:30 Kaffeepause Seniorenstube |
04 Feb. 2025;
14:30 - 16:30 Handarbeitstreff |
06 Feb. 2025;
09:00 - 10:00 Männerfrühstück bei Ebbing |