Familienkreis 2 besichtigt Konzerttheater Coesfeld
- Details
- Kategorie: Familienkreis 2
- By Martin Radzieowski
Der Familienkreis 2 hatte am 14. Januar die Gelegenheit, vor und hinter die Kulissen des Konzerttheaters Coesfeld zu blicken. In einer 2-stündigen Führung durch den technischen Leiter des Theaters erhielten wir einen kurzweiligen Einblick in die technischen und bautechnischen Anforderungen und die Besonderheiten des Konzerttheaters Coesfeld. Der Zuschauerraum mit den schalltechnischen Einrichtungen wie Wand- und Deckenklappen und der eigens entwickelten Bestuhlung sowie der Blick hinter die Bühne bzw. von oben vom Schnürboden oder vom Regieraum wurden ausführlich erklärt. Anschließend gab es im Casino im ehemaligen Kreiswehrersatzamt, gegenüber dem Theater, eine kleine Stärkung als Abschluß der gut geplanten Besichtigung.
Nachbarschaft Fasanenfeld 2 unterstützt Kolping-Aktion „Jedem Kind ein Mittagessen“
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Einen Herzlichen Dank an die Nachbarschaft aus dem Baugebiet Fasanenfeld II. Mit ihrer diesjährigen Tannebaumaktion unterstützt sie die Aktion „Jedem Kind ein Mittagessen“. Am 14. Januar 2014 erschien dazu in den Westfälischen Nachrichten der folgende Bericht.
Tannenbäume für einen guten Zweck gesammelt
Die Nachbarschaft aus dem Fasanenfeld II hat wieder die ausrangierten Tannenbäume aus dem Baugebiet eingesammelt.
Kumetz-Werk kommt ins Museum
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Marita Strothe
Hilfe mit der Stricknadel - Handarbeitskreis der Kolpingsfamilie
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ludger Warnke
Kolping-Quiz: Die Fragen und die Antworten
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Zum diesjährigen Kolpinggedenktag haben wir ein Kolping-Quiz veranstaltet. Seit Mitte November sind in den Westfälischen Nachrichten, dem Schaukasten der Kolpingsfamilie und hier auf der Homepage wöchentlich jeweils zwei Fragen zu Adolph Kolping und dem Kolpingwerk gestellt worden. Für alle die beim Kolpinggedenktag nicht dabei sein konnten sind hier die Fragen mit den richtigen Antworten zum nachlesen aufgeführt.
1. Wo wurde Adolph Kolping geboren?
a) in Köln
b) in Wuppertal
c) in Kerpen
d) in Münster
Martini-Markt 2013: Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
Wir, die Kolpingsfamilie Nottuln, waren auch in diesem Jahr wieder auf dem Martinimarkt in Nottuln vertreten. In der Seniorenstube und im Stand auf dem Kirchplatz waren wieder viele fleißige Helfer im Einsatz.
FK 2: Wanderwochende in der Vulkaneifel
- Details
- Kategorie: Familienkreis 2
- By Martin Radzieowski
Alt und Jung engagieren sich bei der Altkleidersammlung
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Ursula Thelen
Familienkreis 3: Mit der Seilbahn durch den Kletterwald
- Details
- Kategorie: Familienkreis 3
- By Herbert Rehers
"Tag der Kolpingsfamilie": Unser Sommerfest 2013
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Herbert Rehers
7. Tag derKolpingsfamilie am 23. Juni 2013
Am Sonntag, den 23. Juni 2013 um 14:00 Uhr war es wieder soweit.
Ob Jung oder alt, groß oder klein, Teilnehmer aus allen Gruppen der Kolpingsfamilie Nottuln haben sich wieder zum jährlichen Tag der Kolpingsfamilie an der Jugendherberge in Nottuln getroffen.
Zu einem abwechslungsreichen Programm, für alle Generationen, haben sich dort über Siebzig „Kolpinger“ getroffen.
Für die Kinder wurde in diesem Jahr wieder eine Hüpfburg aufgebaut. Bei der Kinderolympiade konnte jeder spüren, mit welch großer Begeisterung die Kinder, bei den verschiedenen Aufgaben, bei der Sache waren. Bei der anschließenden Siegerehrung war für jedes Kind ein Gewinn dabei.
Fokus Beruf: Informationen aus erster Hand
- Details
- Kategorie: Gesamt
- By Westfälische Nachrichten
Bericht und Fotos aus Westfälische Nachrichten vom 04.05.2013 (Dieter Klein, Ludger Warnke)
Es war ein riesiger Organisationsaufwand, aber er hat sich gelohnt: Die vier Kolpingsfamilien in der Gemeinde Nottuln haben ihre Aktion „Fokus Beruf“ durchgeführt. Und viel Lob dafür bekommen.
Geschafft! Auch die zweite Kolping-Berufsfindungsaktion „Fokus Beruf“ erwies sich als ein voller Erfolg. Auch wenn die Logistik dieser Großveranstaltung das Organisationsteam mit Gerhard Schmitz, Stefan Riegelmeyer, Karl-Heinz Prigge, Heinz Niederschmidt, Markus Lewerich, Hubert Kuhlmann, Gerd Hülsbömer und Ludger Falz bis an die Grenzen des Machbaren gehen ließ. Denn es galt, 169 Schüler der 8. Klassen der Geschwister-Scholl-Schule, der Liebfrauen-Realschule und des Gymnasiums, die sich am Morgen im Forum versammelt hatten, zu rund 60 Unternehmen, Behörden und verstreut liegenden Betrieben zu fahren. Für die 142 Fahrten standen den 50 freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern aus den der vier Kolpingsfamilien Nottuln, Appelhülsen, Schapdetten und Darup Busse der Unternehmen Elpers und Gehrmann sowie der DJK Grün-Weiß Nottuln und des SV Arminia Appelhülsen kostenlos zur Verfügung.
Weitere Beiträge …
Seite 20 von 24
09 Mai 2025;
17:00 - 20:00 FK1: Plattdeutscher Weg inklusive Mühle mit Abschluss |
10 Mai 2025;
10:00 - 12:00 Altkleider - Bringesammlung |
12 Mai 2025;
17:00 - 18:00 Schach spielen in der Seniorenstube |
13 Mai 2025;
17:30 - 20:00 Doppelkopf Frauen |
13 Mai 2025;
19:00 - 20:00 KUBB -Spielen Gemeindewiese |