Kolping-Kreuz mit neuem Wetterschutz
Das Kreuz auf dem Draum wurde 1977 von der Gruppe Junge Erwachsene der Kolpingsfamilie als Gruppenaktion errichtet und in den Folgejahren bei Bedarf von der Gruppe Altkolping /Männerrunde renoviert und gepflegt.
Die Kupferbleche auf dem Kreuzdach wurden im Sommer 2019 abgerissen und gestohlen.
Die Fa. Werner Denter hat jetzt neue Bleche gefertigt und auch wieder angebracht.
Diese Bleche waren vorher von der Fa. Ralf Humberg in passendem Farbton pulverbeschichtet worden, um eine lange Haltbarkeit zu erreichen.
Beide Firmen haben dankenswerter Weise das Material und die Arbeitskosten gesponsert, wofür sich die Kolpingsfamilie sehr herzlich bedankt.
Werner Denter war es eine „Herzensangelegenheit“ den Schaden umgehend zu reparieren, hatte er doch schon 1977 an der Herstellung und Errichtung des Kreuzes mitgearbeitet.
Waffelbacktag wieder ein großer Erfolg
Der große Saal des Pfarrheims war bis auf den letzten Platz gefüllt - und das fast bis zum Ende gegen 16:30 Uhr. Schon eine halbe Stunde vor Beginn um 14:30 Uhr waren die ersten Tische besetzt und lebhafte Gespräche füllten den Raum.
Mit insgesamt 10 Helferinnen und Helfern war die Kolpingsfamilie angetreten, um den traditionellen Waffelbacktag auch in diesem Jahr wieder zu einem Highlight werden zu lassen. Die beiden "Bäckerinnen", Renate Voß und Hanni Schölling verarbeiteten rund 12 kg Teig und kamen kaum dazu, selbst Kaffee zu trinken oder die Waffeln zu probieren. Nur mit Puderzucker, mit heißen Kirschen und/oder mit Sahne - alle Variationen gingen weg wie die berühmten "warmen Semmeln".
Sonnenblumenaktion
In diesem Jahr feiert der Kolping-Diözesanverband sein 160jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß gibt es verschiedene Aktionen, eine davon ist „160mal X mitmachen, mitmischen, miteinander“. Alle Kolpingsfamilien sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen.
Innerhalb der Kolpingsfamilie Nottuln konzentrierte sich nach kurzer Diskussion die Idee, den Landwirt Büssing anzusprechen, um einen Streifen am Rande eines Maisfeldes zu spendieren und Samen für Sonnenblumen auszusähen. Mitglied Friedhelm Schweins als Ideengeber nahm bereitwillig die Organisation in die Hand.
Am 27. Juli 2019 war es dann soweit. An diesem Samstagnachmittag fanden sich etwa 20 Personen ein, um Sonnenblumen zu schneiden. Ziel ist es, mindestens 160 Sonnenblumen an Menschen zu verschenken. Hierfür wurden Karten verteilt, auf denen folgender Wunsch formuliert ist „.. mit dieser Sonnenblume möchten wir Dir einen in jeder Weise sonnigen Tag wünschen.“ Die Karten trugen als Leitmotiv drei verschiedene Titel, Mut, Hoffnung oder Gottvertrauen. Die damit Beschenkten können die Eltern, Großeltern, Nachbarn, Freunde, Altersheime oder Bekannte sein.
Wegen der Ferien- und Urlaubszeit soll diese Aktion in den nächsten Wochen noch einmal wiederholt werden.
Der Landwirt Büssing stellte einen Randstreifen von ca 1500 Meter Länge zur Verfügung und säte dreireihig Sonnenblumen, so dass in diesem Blühstreifen etwa 30000 Sonnenblumen wachsen, was wiederum mit dem Grundsatzmotiv der Kolpingsfamilie Nottuln „Nachhaltigkeit“ im Einklang steht.