Gelungener Ausflug nach Darfeld
Am vergangenen Sonntag hieß es für 40 Mitglieder der Kolpingsfamilie Nottuln im Alter von 0-80 Jahren „Ab mit dem Fahrrad nach Darfeld“. Ziel war das an der Vechte gelegene Freizeitgelände der Kolpingsfamilie Darfeld, welches ein gemütliches Verweilen ermöglichte. Der Nachmittag wurde zum Familienkreis-übergreifenden Austausch bei Grillwurst und anschließendem Kaffee und Kuchen genutzt, bevor sich die Gruppe dann wieder auf den Rückweg nach Nottuln machte. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sich einig: Das war eine gelungene Aktion, die man gerne noch einmal wiederholen kann.
Fröhlicher Osterkaffee im Pfarrheim – organisiert vom Team der Kolping-Seniorenstube
- Details
- Hauptkategorie: KF-Nottuln
- Kategorie: News
Sonnenschein, ein gut gefülltes Pfarrheim, österlich, frühlingshafte Tischdekorationen, leckere Kuchenvariationen und natürlich gefärbte Ostereier – beste Zutaten für den Oster-Frühlingskaffee, durchgeführt vom Team der Kolping-Seniorenstube.
Rund 40 Frauen und Männer waren in diesem Jahr ab 14:30 Uhr der Einladung gefolgt. Für 5 Euro konnte jede und jeder Kuchen, Kaffee und Tee nach Herzenslust verzehren. An den Tischen entwickelten sich schnell angeregte, fröhliche Gespräche. Zwischendurch konnten – angeleitet durch ein Gitarrentrio (Christel Helms, Mechthild Schiewerling und Brigitte Lenfers) klassische Frühlingslieder gesungen werden. Gerhard Schmitz trug besinnlich, heitere Texte von Joachim Ringelnatz und Eduard Mörike vor.
Energiesparen in Zeiten der Energiekrise
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 1
„Energiesparen in Zeiten der Energiekrise“ – das Thema lockte am Freitag vergangener Woche fast 40 motivierte Frauen und Männer ins Pfarrheim St. Martinus an der Heriburgstraße in Nottuln.
Der „Familienkreis 1“ der Kolpingsfamilie Nottuln hatte dazu Christian Kurz vom Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. als Referent eingeladen. Als Leiter des Projekts „Stromspar-Check“ konnte er über seine Erfahrungen aus mittlerweile achtjähriger Beratungsarbeit berichten. Das Angebot richtet sich an Bezieher sog. Transferleistungen wie ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld, an Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen, an Personen, deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt und an Flüchtlinge und Flüchtlingsfamilien.