Sommerfest der Kolpingsfamilie Nottuln 21.8.2022
Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Kolpingsfamilie Nottuln am 21.8.22 zum jährlichen Sommerfest. Auf dem Gelände der Nottulner Jugendherberge begrüßte die Organisatorin Leonie Steens etwa 60 Mitglieder aus den verschiedenen Familienkreisen.
Auf dem Programm standen das traditionelle Kubbturnier, Torwandschießen oder Rundlauf an der Tischtennisplatte. Auch eine Fotobox war eingerichtet.
Bei Kaffee, Kuchen und Grillwurst konnten die Mitglieder darüber hinaus ins Gespräch kommen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
15. Warentauschtag in Nottuln am 02. und 03.09.2022
Seit 2005 veranstaltet die Kolpingsfamilie Nottuln einen Warentauschtag, an dem sich die Nottulner Bevölkerung von mehr oder weniger lieb aber überflüssig gewordenen Dingen aus dem eigenen Haushalt trennen kann. Nur 2x konnte dieses in der Region einmalige Angebot nicht stattfinden, so im vorletzten Jahr wegen der Corona-Pandemie. Nach der Insolvenz der A&Qua GmbH ist die Gemeinde Nottuln/Lokale Agenda 21 auch in diesem Jahr alleiniger Partner der Kolpingsfamilie.Am 02. und 03. September öffnen sich die Türen der Mensa im „Rupert-Neudeck-Gymnasium Nottuln“ an der St.Amand-Montrond-Str. 1.
Der Begriff „Warentauschtag“ trifft die Konzeption nicht exakt, denn es werden keine Gegenstände untereinander getauscht. Vielmehr kann jede/jeder freitags am 02.09. zwischen 15:00 und 18:00 Uhr Dinge abgeben, die sauber und gebrauchsfähig sind. Helferinnen und Helfer der Kolpingsfamilie nehmen die Waren an, kontrollieren sie und ordnen sie thematisch auf den wohl wieder 150 (!) laufenden Metern Tische. Am Samstag, dem 03.09. können dann alle interessierten Privatpersonen zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in Haushalt üblichen Mengen Dinge mitnehmen, für die sie noch eine Verwendung sehen. - Annahme und Abholung sind kostenlos!
Die Kolpingsfamilie Nottuln versucht damit, einen Beitrag zum nachhaltigen Leben in Nottuln zu leisten. Vieles, was im eigenen Haushalt überflüssig geworden ist, kann in einem anderen Haushalt vielleicht noch gute Dienste leisten. Von der Annahme ausgeschlossen sind:
Kleidung, Schuhe, Bücher, DVDs, Fernsehgeräte und Monitore, Videospiele oder gefährliche Gegenstände oder Problemstoffe.
Radtour-WE des FK 2 rund um Meppen
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 2
Nach 2-jähriger Pause war der Familienkreis 2 wieder in Meppen zu einem Fahrrad-WE.
Bei angenehmen Temperaturen und hervorragender Planung der Radtouren durch Gerd Thelen inkl. Übernachtung im
bereits bekannten Hotel Pöker ging die Tour am Samstag zum Moormuseum in Geeste. Hier hatten
wir ein 90-minütige, sehr interessante Führung mit vielen Informationen über die Geschichte des Moores,
die verschiedenen Lebens- und Arbeitsweisen im Moor und die Techniken, um die umwirtliche Moorlandschaft zu kultivieren
und zu dem Erscheinungsbild von heute zu machen.
Zu bestaunen war der riesige Moor-Tiefpflug "Mammut" mit den Dampflokomobilenzügen, der bis in die 1970-Jahre in Betrieb war, das große Rad (s. Foto) ist ca. 4 m im Durchmesser.
Nach einer Kaffeepause am Moormuseum und vorbei am Speicherbecken für das Kraftwerk in Lingen waren wir nach
60 km wieder am Hotel, wo wir beim Abendessen den Tag auklingen liessen.
Der nächste Morgen führte uns mit ca. 40 km entlang der Hase nach Haselünne, wo wir einen Blick auf das Berentzen-Gelände werfen konnten,
bevor wir am Nachmittag die Rückfahrt nach Nottuln antraten.