Sonnenblumenaktion
Liebe Mitglieder der Kolpingfamilie Nottuln,
zum Jubiläum „160Jahre Diözesanverband MS“ lädt der Vorstand der Kolpingfamilie Nottuln
alle Kolpingmitglieder zu einer „Sonnenblumen-Aktion“ ein.
Kern dieser Aktion ist, dass Kolpingmitglieder 160 Menschen eine Freude machen möchten.
Die Zahl 160 kann durchaus überschritten werden. Auch Gäste (Kinder, Enkelkinder usw.) können
mitmachen. Ziel ist, Menschen mit einer Sonnenblume und einer Karte zu erfreuen.
Die Kolpingfamilie hatte im Februar 2019 den Landwirt Hermann Büssing gebeten, für diese Aktion
Sonnenblumenkerne zu säen. Das hat er getan und jetzt sind tausende Sonnenblumen gewachsen.
Aufgrund der Temperaturen und Regenschauer sind die Sonnenblumen in der letzten Zeit ausge-
sprochen schnell gewachsen.
Am kommenden Samstag, den 27. Juli 2019 wollen wir uns um 16.00 Uhr am Feldrand treffen.
Dazu fährt man die Steinstraße auswärts. Ca. 200 m nach dem letzten Haus fahrt Ihr rechts in den
Wirtschaftsweg. Nach weiteren 200 m steht eine Eiche. Dort wollen wir uns versammeln, der Familie
Büssing danken, Blumen schneiden bzw. verteilen und ein Erinnerungsbild machen.
Dazu geben wir Karten mit guten Wünschen aus, die wir ausfüllen und mit einem Bändchen an die
Sonnenblumen hängen. Jeder kann mehrere Sonnenblumen mit der entsprechenden Anzahl Karten
erhalten. Für die Jüngeren gibt es eine kleine süße Überraschung.
Anschließend schwirren wir aus, um die Sonnenblumen an liebe Mitmenschen zu verteilen.
Für die Kolpingsfamilie
Ulla Thelen
P.S.: Bei Interesse ist in der zweiten Ferienhälfte eine weitere Aktion geplant.
Eine Tagesfahrt nach Ootmarsum/Niederlande
Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Nottuln haben vor einigen Tagen eine interessante Tagesreise mit dem Bus nach Ootmarsum/Niederlande unternommen. Mit dabei waren auch etliche Helferinnen und Helfer der Seniorenstube.
Im Mittelpunkt des Aufenthaltes in Ootmarsum stand die Besichtigung des Museums Ton Schulten mit einer fachkundigen Führung durch die Ausstellung. Die Teilnehmer waren sehr begeistert von der Arbeit, der Schaffenskraft und der ausdrucksstarken Malerei des niederländischen Künstlers (er beschäftigt sich mit über 80 Jahren immer noch intensiv damit). Eine Vielzahl seiner sehr farbintensiven Bilder konnte man außerdem in zwei Galerien in Ootmarsum zu sehen bekommen. Abgerundet wurde der Aufenthalt in der niederländischen Kleinstadt durch einen Bummel durch den historischen Ortskern mit vielen Lokalitäten, kleinen Läden und weiteren Galerien.
Auf der Rückfahrt gab es einen Besuch des Cafés Tietmeier in Bad Bentheim mit einer leckeren Kaffeetafel für alle. Mit vielen starken Eindrücken ging es danach zurück nach Nottuln.
Bild: Teilnehmer innerhalb der Ausstellung im Museum „Ton Schulten“
Zeit?Los! - ein gemeinsames Projekt der alten und neuen Kindergruppe
Im Pfarrheim der Pfarrgemeinde St. Martin war viel los. 17 Kinder aus der Kolpingjugend Nottuln, im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, führten zusammen mit ihren Teamern das Stationsspiel des PAK (Projektarbeitskreis der Kolpingjugend im Diözesanverband) „zeit?los!“ durch.
An fünf verschiedenen Stationen ging es um das Thema „Zeit“. Ob das Basteln eines Mobilès zum Thema Freiräume und Freiheit, ein Wettbewerb um das beste „Chiller-Foto“ zu bestimmen, oder Spiele mit der gesamten Gruppe, jede Station hat Spaß bereitet, jedoch auch zum Nachdenken angeregt. „Wofür nehme ich mir Zeit?“, oder auch: „Wofür hätte ich gerne mehr Zeit?“. Mit Antworten auf diese Fragen wurde ein Wunschbaum geschmückt, der am Ende des Tages kunterbunt war. In der Chill-Out-Area war immer Zeit für ein gemeinsames Spiel oder zum Entspannen.
Es war auf jeden Fall ein sehr gelungener Tag, der den Kindern und Teamern sehr viel Spaß gemacht hat.