Einladung zur Diözesanwallfahrt am 12. Juni 2022 nach Billerbeck
Unter dem Leitwort "GehSegnet" lädt das Kolpingwerk Diözesanverband Münster alle Kolpingsfamilien zu einer Wallfahrt am 12. Juni 2022 nach Billerbeck ein.
Interessenten, die den Pilgerweg mitgehen möchten, werden gebeten, sich bis zum 10. Mai 2022 bei Gerd Hülsbömer, Telefon 3737 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. zu melden. Dort können auch weitere Informationen angefragt werden.
Natürlich ist auch eine direkte Teilnahme in Billerbeck ab 11.00 Uhr dort möglich. Näheres ist dem Flyer zu entnehmen.
Seniorennachmittag – Kolping lädt den Frühling ins Pfarrheim
Am Dienstag, dem 26.04. strahlte das Pfarrheim von St. Martinus an der Heriburgstraße frühlingshafte, österliche Stimmung aus. Das Team der Kolping-Seniorenstube hatte alle Tischgruppen liebevoll dekoriert. Gefärbte Eier, Blumen und passende Servietten luden die Besucherinnen und Besucher ein, Platz zu nehmen und die leckeren vom Team selbst gebackenen Kuchen bei Kaffee und Tee zu genießen. Die gute Stimmung wurde noch unterstützt durch gemeinsam gesungene Frühlingslieder, die von vier Damen aus einem Gitarrenkreis begleitet wurden; die Liedblätter lagen vorbereitet auf allen Tischen. Die angeregten Gespräche an den Tischen wurden hin und wieder durch Oster- und Frühlingsgedichte und eine besinnliche, mutmachende Erzählung unterbrochen.
Kreuzweg auf der Halde Haniel
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 1
Zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts haben Auszubildende der Zeche Prosper-Haniel auf der Halde Haniel in Bottrop einen Kreuzweg errichtet. Die Bilder dazu wurden von der Ordensfrau und Künstlerin Tisa von der Schulenburg gestaltet. Die einzelnen Stationen - jeweils einem Förderturm nachempfunden - auf dem Weg bis hinauf zum Gipfel der Halde sind thematisch ergänzt um Elemente und Geräte aus dem Bergbau. Auf der Basis christlicher Kreuzwegtradition ist das gesamte Ensemble mit den Inschriften, Zitaten und Meditationstexten dem Leben und Los der Bergarbeiter dieser Zeit und dem Niedergang der Kohleförderung im gesamten Revier gewidmet.