Kolpingsfamilie nimmt Altkleidung an
Die Kolpingsfamilie Nottuln gibt bekannt, dass am kommenden Samstag (9. April 2022) wieder von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit besteht, gebrauchte Wäsche, Bekleidung und Schuhe zu spenden. Die ehrenamtlichen Sammler stehen auf dem Stiftsplatz vor der Pfarrkirche St. Martinus.
Die Erlöse aus den Altkleidersammlungen nutzt die Kolpingsfamilie, um ihre eigene, gemeinnützige Arbeit zu finanzieren. Insbesondere Aktionen für Nottulner Familien, wie die Warentauschbörse im Gymnasium, der Betrieb der Kolping Seniorenstube und vieles mehr. Aber auch Spenden und Unterstützung für weitere soziale, caritative Projekte im In- und Ausland und vor Ort.
Mehr Infos finden sie auch hier: www.kolping-textilrecycling.de/textilverwertung
Nach der geltenden Corona-Schutzverordnung besteht für die Anlieferung der Kleidersäcke das Abstandsgebot. Dabei empfiehlt es sich, die Kleidersäcke entweder abzustellen oder direkt in die bereitstehenden Sammel-Fahrzeuge zu legen.
Rückfragen beantwortet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder T 02502- 4836899.
DIE KOLPINGSFAMILIE NOTTULN SUCHT DRINGEND ZUM TRANSPORT VON ALTKLEIDERN VON NOTTULN NACH DÜLMEN (CA. 4-6 MAL PRO JAHR, FÜR CA. 2 STUNDEN) EINEN "GROSSVOLUMIGEN" TRANSPORTER. GERNE INKLUSIVE EHRENAMTLICHE FAHRER*IN ODER ZUM AUSLEIHEN. WER EIN KONKRETES ANGEBOT MACHEN KANN, EINEN TIPP HAT, GERNE PER TELEFON 02502-4836899 –
"FROH UND GLÜCKLICH MACHEN, TRÖSTEN UND ERFREUEN, IST IM GRUNDE DOCH DAS BESTE WAS DER MENSCH AUF DIESER WELT AUSRICHTEN KANN." ZITAT ADOLPH KOLPING
Die Kirche in Deutschland braucht einen Weg der Umkehr und der Erneuerung
Diesen Satz stellte Kerstin Stegemann gleich an den Anfang ihres Referates. Die Kolpingsfamilie Nottuln/Familienkreis 1 hatte die Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster und damit Sprecherin für rund 2 Millionen Katholiken in Vereinen und Verbänden zu dem Themenabend „Der Synodale Prozess in Deutschland – Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?“ am Freitag, d. 11.03. ins Pfarrheim St. Martinus eingeladen.
Frau Stegemann, die selbst eine langjährige Tätigkeit in katholischen Verbänden vorweisen kann, konnte an diesem Abend aber als Mitglied des „Synodalen Weges“ aus erster Hand über den Verlauf der ersten drei Vollversammlungen berichten. Die Arbeit geschieht in 4 „Foren“:
- „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag" ,
- „Priesterliche Existenz heute“,
- „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ und
- „Leben in gelingenden Beziehungen“.
Einladung zum Themenabend: "Der synodale Prozess in Deutschland"
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingsfamilie Nottuln,
wir möchten euch und Sie herzlich zu dem Themenabend
"Der Synodale Prozess in Deutschland - Chance für einen neuen Aufbruch in der katholischen Kirche?"
am Freitag, d. 11.03.2022 um 20:00 Uhr
im Pfarrheim St. Martinus in Nottuln, Heriburgstraße
einladen. Referentin des Abends wird Frau Kerstin Stegemann, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster sein.