Besichtigung Mülldeponie Coesfeld
Die Mitglieder und Freunde der Kolping-Senioren unternahmen wie im Programm angekündigt kürzlich einen Besuch der Mülldeponie in Coesfeld. Auf dem Deponiegelände in Coesfeld stand zunächst eine Besichtigung der Kompostier- und Sortieranlage der Firma Remondis an; im Anschluss daran kamen die Teilnehmer der Besichtigungstour mit Vertretern der Fa. Remondis und einem Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe des Kreises Coesfeld (WBC) zusammen, um allgemeine Fragen der Entsorgung und Behandlung von Hausmüll, Bio-Müll und Wertstoffen zu erörtern. Die weitere Verarbeitung von Wertstoffen, insbesondere von Elektro-Schrott, stand dabei im Mittelpunkt des Interesses, auch und gerade im Hinblick von „Nachhaltigkeit“ im Rahmen wirtschaftlich-ökonomischen Verhaltens, was die Gewinnung, Bearbeitung und Wiederverwertung von Rohstoffen angeht.
Bild:Teilnehmer der Exkursion vor der Kompostieranlage auf dem Deponiegelände Coesfeld mit Matthias Bücker, Mitarbeiter der WBC (2. v.l.)
Einladung zur Besichtigung der Apotheke Frie
Einladung zur Besichtigung der Apotheke Frie
Am Freitag, den 25. Januar 2019 um 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit, die computergesteuerte Azneimittelausgabe in der Apotheke Frie zu besichtigen. Im Anschluss daran steht Stefan Frie für ein Gespräch zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung bei Friedhelm Schweins bis zum 21.01.2019 unter
der MailadresseDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der Rufnummer 02502/25204
Altkleidersammlung - neue Annahmezeiten
Kolpingsfamilie Nottuln –Altkleiderannahme – neue Annahmezeit
Am kommenden Samstag, 12. Januar 2019, besteht wieder die Möglichkeit, Altkleider abzugeben. Darauf macht die Kolpingsfamilie Nottuln aufmerksam. Die Annahmestelle befindet sich wie auch sonst auf dem Stiftsplatz, allerdings nicht mehr ab 09.00 Uhr. Die Annahme von gebrauchter Kleidung, Wäsche und Schuhen wird wie gewohnt an jedem zweiten Samstag im Monat stattfinden, ab sofort jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr. Die Gruppe „Kolping-Senioren“, die für die Altkleiderannahme verantwortlich ist, steht weiterhin für diesen Service zur Verfügung.
Bild: Günther Bittner und Werner Niemann bei der Altkleiderannnahme im Dezember 2018 auf dem Stiftsplatz