Einladung zum gemeinsamen 3D-TETRIS-Spiel
Adolph Kolping Zitat: Es bedarf nur des Anstoßes, der Aufmunterung, des einmal rüstig voraufschreitenden Beispieles, um Genossen zum guten Werke zu finden.
Ich grüße von Herzen und in der Hoffnung auf einen baldigen Frieden
Familienkreis 1 besucht Bioenergiepark Saerbeck
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 1
Der Familienkreis 1 der Kolpingsfamilie Nottuln hat am letzten Freitag (10.06.2022) den Bioenergiepark Saerbeck besucht. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Luncherie zeigte Heinz Klostermann, langjähriges Mitglied des Gemeinderats Saerbeck, in einer interessanten Führung auf, wie die Gemeinde Saerbeck das Konzept für den Bioenergiepark entwickelt und umgesetzt hat. Dabei wurde zum Teil mit einer gewissen Bauernschläue vorgegangen, um das ehemalige Militärgelände für die nachhaltige Erzeugung von Energie aus Photovoltaik, Wind, Biogas und Biomüll nutzen zu können. Mittlerweile erzeugen die Energieanlagen ein Mehrfaches des Strombedarfs der Gemeinde. Schlüssel zum Erfolg war die Gewinnung von lokalen Investoren und eine intensive Bürgerbeteiligung.
Im Anschluß machten die Teilnehmer noch einen kurzen Abstecher zur Baustelle des Enapter-Campus. Hier entsteht auf einem 76.000 qm großen Gelände in der Nähe des Bioenergieparks ein riesiges Werk, in dem pro Jahr mehr als 100.000 Elektrolyseure produziert werden sollen. Mit diesen Geräten in der Größe einer Mikrowelle kann grüner Wasserstoff erzeugt werden. Das Werk wird mit Strom und Fernwärme aus dem Bioenergiepark versorgt werden. Zusammen mit der Enapter-eigenen Photovoltaikanlage und dem beim Testen der Elektrolyseure erzeugten Wasserstoff wird das Werk ohne fremde Energie betrieben werden. Die Produktion soll mit über 300 qualifizierten MitarbeiterInnen erfolgen. Ziel des Unternehmens ist es, die Kosten durch Massenproduktion derart zu senken, dass die Elektrolyseure auch für den Hausgebrauch eingesetzt werden können. Damit ließe sich, vereinfacht dargestellt, während der Sommerzeit Wasserstoff aus überschüssigem PV-Strom erzeugen und in der sonnenarmen Zeit per Brennstoffzelle wieder in Strom umwandeln.
Kolpinggruppe auf Fahrradtour ins Emsland nach Papenburg
Eine zehnköpfige Gruppe Männer der Kolpingsfamilie Nottuln machte sich vom 16. bis 20. Mai 2022 auf den Weg zu einer Fahrradtour ins Emsland nach Papenburg. Eigentlich sollte die Tour schon vor zwei Jahren stattfinden, musste aber coronabedingt verschoben werden und konnte nun unter kompetenter Vorbereitung und Leitung von Gerhard Thelen endlich stattfinden.
Nach kurzer Anreise mit dem Auto und Fahrradhänger konnte gegen Mittag am Montag in Papenburg Quartier bezogen werden. Bei herrlichem Wetter, welches der Gruppe die ganze Woche hold war, ging es gleich nach einer erforderlichen Stärkung auf`s Rad, um einen ersten Eindruck von der von vielen Kanälen durchzogenen Stadt Papenburg zu erhalten.
Besucht wurde an diesem Tag die „Von-Velen-Anlage“, ein historisches Museum über den Torfabbau, das Leben der ersten Siedler seinerzeit im Moor, die Errichtung der ersten Unterkünfte und „Häuser“ sowie den Handel mit dem Torf über die seinerzeit entstehenden Kanäle. Nach einem Abstecher zum Moorlehrpfad kehrten alle nach Papenburg zurück.