Familienkreis 1 der Kolpingsfamilie Nottuln besteht 35 Jahre
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 1
„Treue leben in Gemeinschaften und Beziehungen“ war das Thema, mit dem sich der Familienkreis 1 in der Kolpingsfamilie Nottuln anlässlich seines 35-jährigen Bestehens beschäftigte. Um den Anlass unter den gegebenen Bedingungen angemessen begehen zu können, war die Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld der geeignete Ort. Die meisten der 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für die Anreise mit dem Fahrrad entschieden und ließen sich dabei von Hanne und Hermann Nienkemper am Rand der Baumberge nach Coesfeld führen.
Aus ursprünglich fünf Familien im Jahr 1985 entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein Kreis von 44 Personen. Es hat in den Jahren immer wieder Wechsel gegeben, Familien - und später - Paare kamen hinzu bzw. verließen den Kreis wieder. Die Verbindung mit der Kolpingsfamilie Nottuln war von den Gründern von Anfang an gewollt. Der Verband mit seiner u.a. auf Familien und soziale Fragen ausgerichteten Arbeit war attraktiv. In den ersten Jahren nach der Gründung erfuhr der neue Kreis vielfältige Unterstützung vor allem durch Paul Thiele, Willi Austermann und den kürzlich verstorbenen Helmut Brake.
FK2 - Radtour in Meppen
- Details
- Hauptkategorie: News
- Kategorie: Familienkreis 2
Der Familienkreis 2 mit dem Fahrrad unterwegs
Nach monatelanger Pandemiepause war es am 11. Juli 2020 endlich so weit, dass sich die Mitglieder des Familienkreises 2 wieder trafen. Auf dem Programm stand eine Fahrradtour im Emsland. Ausgangspunkt war die Stadt Meppen. Über ein gut ausgebautes Wegenetz ging es vorbei am Großsteingrab „Auf Bruneforths Esch“, wo auf einer Schautafel die vor etwa 5000 Jahren entstandene Kulturstätte beschrieben war, weiter in Richtung Sögel.
Höhepunkt der diesjährigen Tour war eine Besichtigung mit Führung von Schloß Clemenswerth, ein in den Jahren 1737 bis 1747 von dem in Nottuln bestens bekannten Baumeisters Conrad Johann Schlaun errichteten Jagdschloß des Fürstbischofs Clemens August. Beim Rundgang durch die sternförmig angelegte Anlage konnten wir uns einen Eindruck des prunkvollen Lebens von Clemens August bilden. Neben dem Klostergarten mit der 300 Jahre alten Eibenhecke und der Schloßkapelle ist das noch teilweise erhaltene Clemenswerther Porzellan beeindruckend.
Zurück nach Meppen ging die Tour vorbei am Hügelfeld „Mansenberge“, ebenfalls Teil der Megalithkultur im Hümling, und Bokeloh mit einer auf 1000 Jahre zurückblickenden Kirche.
Nach der Übernachtung in Meppen wurde das Wochenende am Sonntag mit einer Radtour entlang der Ems nach Haaren abgerundet.
Alle Teilnehmer des Familienkreises 2 waren froh, - trotz einiger Vorsichtsmaßnahmen - wieder die Gemeinsamkeit zu genießen.
Primizgottesdienst Fabian Guhr im Rhodepark
Am Sonntag, 28.06.2020, feierte Fabian Guhr im Rhodepark in Nottuln seine Primizmesse. Wegen der Corona-Pandemie war sowohl die Priesterweihe im Dom zu Münster am Pfingstsonntag als auch die traditionelle Primizfeier in der Heimatgemeinde mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Dank der Ideen und der Bereitschaft von kirchlichen Gremien und der Verwaltung der Gemeinde Nottuln, auch ungewöhnliche Wege zu gehen, fand die Eucharistiefeier im Rhodepark unter großer Beteiligung von Gemeindemitgliedern aus allen Ortsteilen und vielen Vereinen und Verbänden statt.
Die Kolpingsfamilie Nottuln, deren Mitglieder auch die Eltern von Fabian, Annette und Achim Guhr sind, war mit einer Bannerabordnung (v.li. Jasper Schmidt-Göcke, Andreas Steens und Martin Gesmann) vertreten.